• Startseite
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Auslandshochzeit
  • Über Traufräulein
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung

Hochzeit am Gardasee von Lena und Christoph
14. April 2020
Heiraten im Ausland Teil 2
26. April 2020
alle anzeigen

Planung einer Hochzeit im Ausland Teil 1

26. April 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Auslandshochzeit
  • Blog
  • Freie Trauung & Hochzeitsplanung
Tags
  • Auslandshochzeit
  • Auslandstrauung
  • freie Hochzeit
  • Freie Trauung
  • Freie Trauzeremonie
  • Freier Trauerredner
  • Hochzeit
  • Hochzeit am Meer
  • Hochzeit am Strand
  • Hochzeit auf den Malediven
  • Hochzeit auf Mallorca
  • Hochzeit im Ausland
  • Hochzeit in der Toskana
  • Hochzeit in Holland
  • Hochzeit in Island
  • Hochzeit in Italien
  • Hochzeit in Kroatien
  • Hochzeit in Las Vegas
  • Hochzeit in Spanien
  • Hochzeitsplaner
  • Hochzeitsplanung
  • Hochzeitsredner
  • Hochzeitsrednerin
  • Strandhochzeit
  • Traufräulein
  • Trauung im Freien
  • Trauung unter freiem Himmel

Eure beiden Hochzeitsprofis Kerstin von Rockstein Fotografie und Elena geben euch Tipps zum Thema Heiraten im Ausland.
Elena unterstützt jedes Jahr viele wundervolle Brautpaare bei der Verwirklichung ihres Traumes von einer Auslandshochzeit.
Die Hochzeitsfotografen Kerstin und Paul von Rockstein Fotografie begleiten ihre Paare sowohl für die eigentliche Hochzeit als auch für Engagement- und After Wedding Shootings an absolute Traumlocations in aller Welt.

Hochzeit im Ausland – Der Ort der Hochzeit

Es gibt Brautpaare, bei denen der Ort der Trauung direkt feststeht.
Sei es das gemeinsame Lieblings-Urlaubsziel, der Ort des Kennenlernens oder das Heimatland, wenn einer oder beide ausländische Wurzeln haben.

Für andere wiederum steht fest: Wir heiraten im Ausland. Aber wo, ist uns eigentlich egal.

Sowohl für Brautpaare, deren Hochzeitsort im Ausland bereits feststeht als auch für Brautpaare, die sich noch inspirieren lassen möchten gelten einige Fakten im Vorfeld an die Planung einer Hochzeit im Ausland zu prüfen:

Im Ausland heiraten – das solltet ihr im Vorfeld beachten

  • Prüft, wie gut die Anbindung zum jeweiligen Reiseziel ist. Wie reisen eure Gäste an? Mit dem Auto? Per Flugzeug?
    Gibt es vielleicht Orte in dem Land, die mit dem Auto deutlich schneller zu erreichen sind? Wo keine Mautgebühren anfallen oder wo die Strecke angenehmer zu fahren ist?
  • Manchmal stehen zwei bis drei Flughäfen zur Auswahl, die für verschiedene Orte in Frage kommen. Gibt es Direktflüge und von welchen Städten aus? Wie lang ist der Transfer vom Flughafen zu dem angedachten Ort?
  • Insbesondere wenn man nicht an eine bestimmte Stadt oder einen bestimmten Ort gebunden ist solltet man darauf achten, den Gästen die Anreise so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
  • Am besten weist man die Gäste schon in der Einladung auf mögliche Flugverbindungen, Anreisemöglichkeiten, Hotelunterkünfte und Shuttle Transporte hin, um ihnen ein gutes Gefühl zu geben.

Je unkomplizierter die Anreise für die Gäste ist, desto besser ist natürlich auch die Stimmung und Bereitschaft, die Reise anzutreten.

Wie findet man die passende Hochzeitslocation im Ausland?

Viele Brautpaare suchen zunächst einen passenden Ort und dann die Location, die sich möglichst in diesem Umfeld befindet.
Aber wie findet man nun die passende Hochzeitslocation im Ausland?

Insbesondere am Strand empfehlen wir Hochzeitsprofis die Google Maps Funktion, um zu schauen, was es in der Region eigentlich alles für Möglichkeiten gibt. Eine etwas mühsame Recherchearbeit die sich aber oft auch lohnt. Denn über diese Funktion findet ihr häufig weniger touristische Locations, als wenn ihr über die Googlesuche beispielsweise „Hochzeitslocation Dubrovnik“ eingebt.

Alternativ könnt ihr euch auch an eine Hochzeitsplaneragentur, entweder mit Sitz in dem jeweiligen Land oder auch in Deutschland, wenden. Hier werden den Brautpaaren dann verschiedenste Locations, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Hochzeit abgestimmt sind, vorgeschlagen.

Solltet ihr die Suche nach der Hochzeitslocation selbst übernehmen, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass Absprachen und Verträge auf Englisch geschlossen werden können. Nicht alle Locations haben englischsprachiges Personal. Hier kommt es häufig zu Missverständnissen.

Nachdem ihr nun die Hochzeitslocation gefunden- und der Vertrag geschlossen habt, geht es an die Auswahl der Dienstleister.

Eigene oder regionale Dienstleister bei einer Auslandshochzeit?

Hier stellt sich die Frage: Möchtet ihr regionale oder deutsche Leistungspartner?
Es ist durchaus sinnvoll viele regionale Gewerke mit in die Hochzeit einzubinden. Oftmals kennen die Leistungspartner die Locations, können sich gegenseitig empfehlen und auf kurzem Wege auch mal das ein oder andere Problem lösen. Außerdem ist es sinnvoll und fair, die Wirtschaft des jeweiligen Landes zu unterstützen.
Es gibt jedoch immer Ausnahmen bei denen es Sinn macht, Dienstleister aus Deutschland mit zu nehmen.
Dazu zählen die Gewerke, zu denen das Brautpaar schon vor der Hochzeit eine persönliche Bindung aufbauen sollte.

Darunter fallen beispielsweise Trauredner, die schon vor der Hochzeit mehrere persönliche Gespräche führen, um eine ganz persönliche Traurede auf der gewünschten Sprache zu schreiben.

Foto- und Videographen, die sich oftmals schon vorab zu Engagement Shootings treffen, um sich besser kennen zu lernen.
Viele Fotografen haben ganz unterschiedliche Stile. Insbesondere südländische Fotografen neigen oft zu sehr klassischen, in unseren Augen fast kitschigen, Hochzeitsbildern.
Viele deutsche Brautpaare können sich damit nur schwer identifizieren und nehmen daher Fotografen aus Deutschland mit ins Ausland.

Ein weiteres Gewerk, welches gerne aus Deutschland mitgenommen wird, ist der DJ.
Der DJ ist maßgeblich für die Stimmung am Abend und so mit für die Hochzeitsfeier verantwortlich. Der DJ sollte sich daher unbedingt mit den Deutschen Charts und damit auskennen, was die Hochzeitsgesellschaft eben gerne hört. Außerdem sollte er das Brautpaar und die Gäste gut verstehen können, sofern an dem Abend Musikwünsche aufkommen. Sollte man sich für einen DJ aus dem jeweiligen Land entscheiden macht es durchaus Sinn, eine umfangreiche Playlist anzulegen und diese dem DJ zukommen zu lassen.

Aber auch hier ist natürlich die große Frage:

Wie finde ich die passenden Dienstleister für meine Hochzeit im Ausland?

Auch hier kann sowohl die Google-Suche als auch eine Hochzeitsplaneragentur wunderbar unterstützen. Eine gute Alternative ist zudem, bei der Hochzeitslocation nachzufragen, wen diese in welchen Bereichen empfehlen würde bzw. mit wem sie häufiger zusammenarbeitet. Eine weitere Möglichkeit sind die sozialen Netzwerke, hier insbesondere die Facebook Gruppen. So findet man beispielsweise in der Gruppe „Mallorca Wedding“ nicht nur viele – auch deutschsprachige Dienstleister – die gerne bei der Suche unterstützen, sondern auch ehemalige Brautpaare, die gerne ihre Empfehlungen aussprechen.

Das Budget für die Hochzeit im Ausland

Ist eine Hochzeit im Ausland teurer als eine Hochzeit in Deutschland? Die Antwort lautet NEIN.
Es gibt sogar viele Länder, in denen sich eine Hochzeit im Ausland günstiger umsetzen lässt als bei uns.

Natürlich fallen zusätzliche Kosten für Unterkünfte, Flüge und Mietwagen an, jedoch sind insbesondere in den südlichen Ländern die Locations sowie die Speisen und Getränke deutlich günstiger.

Natürlich sollte man den Gästen die Möglichkeit geben einen eigenen Urlaub mit der Hochzeit zu verbinden. Hierfür empfehlen wir eine möglichst frühe Bekanntgabe des angedachten Hochzeitstermines sowie der Location. So kann der Urlaub frühzeitig eingereicht und die Flüge entsprechend günstig gebucht werden.

Hochzeit im Ausland – welche Kosten übernimmt das Brautpaar für die Gäste?

Diese Frage muss natürlich jedes Brautpaar für sich beantworten.
Die meisten Brautpaare übernehmen für die Gäste lediglich die Kosten, die auch bei einer Hochzeit in Deutschland anfallen würden.
Dafür, dass die Gäste die Kosten für Anreise und Unterkunft selbst übernehmen, verzichten viele Paare auf Geschenke.

Um die eigenen Kosten im Überblick zu behalten empfehlen wir von Beginn an eine Excel Liste anzufertigen, in welcher alle Ausgaben (In- und Ausland) aufgeführt sind.

Zahlungsbedingungen bei Hochzeitsdienstleistern im Ausland

Wichtig: Anders als in Deutschland ist bei ausländischen Dienstleistern die jeweilige Mehrwertsteuer oft nicht in dem genannten Preis enthalten. Daher empfehlen wir immer nachzufragen, ob sich die Preise brutto oder netto verstehen und diese Angaben auch schriftlich festzuhalten.

Von 100% Vorauszahlungen würden wir, insbesondere bei Auslandshochzeiten, abraten. Oft lassen sich Zahlungsbedingungen verhandeln, insbesondere wenn eine Restzahlung am Hochzeitstag in Bar angeboten wird.

Wir hoffen, wir konnten euch mit unseren Tipps und Tricks zum Thema Planung einer Hochzeit im Ausland weiterhelfen.
Wenn ihr im Ausland heiraten möchtet, bleibt dran: Wir versorgen euch auch in zukünftigen Blogartikeln mit vielen informativen Beiträgen zum Thema Heiraten im Ausland.

Lest hier den zweiten Teil unserer Blog Serie „Heiraten im Ausland“: Vorteile einer Auslandshochzeit

Elena und Kerstin

 

Fotos: Rockstein-Fotografie

Teilen

Ähnliche Beiträge

11. März 2021

Heiraten auf Schloss Grünewald in Solingen


Weiterlesen..
18. Februar 2021

Außergewöhnlich heiraten – in Kroatien


Weiterlesen..
31. Januar 2021

Hochzeitslocations im Bergischen Land


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

Neu im Blog

  • Heiraten auf Schloss Grünewald in Solingen
  • Außergewöhnlich heiraten – in Kroatien
  • Hochzeitslocations im Bergischen Land
  • Hochzeit in der Toskana von Franzi und Daniel

Fragen? Schreib mir!




    © 2021 Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Notwendig
    immer aktiv

    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

    Nicht notwendig

    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.