Planung einer Hochzeit im Ausland Teil 1
26. April 2020
Heiraten im Ausland Teil 3
26. April 2020

Heiraten im Ausland Teil 2

Eure beiden Hochzeitsprofis Kerstin von Rockstein Fotografie und Elena geben euch Tipps zum Thema Heiraten im Ausland.
Elena unterstützt jedes Jahr viele wundervolle Brautpaare bei der Verwirklichung ihres Traumes von einer Auslandshochzeit.
Die Hochzeitsfotografen Kerstin und Paul von Rockstein Fotografie begleiten ihre Paare sowohl für die eigentliche Hochzeit als auch für Engagement- und After Wedding Shootings an absolute Traumlocations in aller Welt.

Was sind die Vorteile einer Auslandshochzeit?

Viele Brautpaare fragen sich, ob sich der Mehraufwand für eine Hochzeit im Ausland überhaupt lohn.
Da sind angebliche Mehrkosten, die Sprachbarrieren, die umfangreiche Reiselogistik, der große Planungsaufwand…
Wir sagen Ja eine Auslandshochzeit lohnt sich!
Im Folgenden zeigen wir euch, warum ihr euch für eine Hochzeit im Ausland entscheiden solltet, wenn ihr noch unentschlossen seid.

5 Vorteile einer Auslandshochzeit

Lest hier die fünf wichtigsten Vorteile einer Auslandshochzeit:

1. Die besondere Atmosphäre bei der Hochzeit im Ausland
Für viele unserer Brautpaare, die sich dazu entscheiden im Ausland zu heiraten, hat der Ort der Trauung im Ausland eine ganz besondere Bedeutung. Manche haben sich dort kennengelernt, für manche ist es das Reiseziel, an welches sie immer wieder zurückkehren. Andere haben ihre Wurzeln dort und möchten den großen Tag mit der sonst so weit entfernten Familie verbringen. Aber nicht nur für die Brautpaare selbst sondern auch für die Gäste wird dieser Ort zu einem ganz besonderen. Meist findet eine Auslandshochzeit in warmen Ländern statt, oftmals am Strand. Barfuß durch den Sand zum Altar schreiten, im Hintergrund das Meeresrauschen, Sonnenstrahlen auf der Haut. Da kommt Urlaubsstimmung auf.
Sowohl das Brautpaar als auch die Gäste selbst sind oft in einer viel gelasseneren und entspannteren Stimmung, wenn die Hochzeit im Ausland stattfindet. Und dabei ist es eben ganz egal ob es der ehr typische weiße Sandstrand, die italienischen Weinberge oder die lebendigen griechischen Inseln sind. Die Orte sind exotisch und extravagant, es duftet, es ist warm, es ist einfach anders – anders angenehm. Und genau das macht es so besonders und eben auch die Hochzeit im Ausland zu einer ganz Besonderen.

Traufräulein Elena Böcker traut Paar in Kroatien mit Meerblick

2. Das Wetter zur Hochzeit im Ausland

Eine Wettergarantie gibt es sicherlich nie. Aber es gibt Orte auf dieser Welt, wo die Wahrscheinlichkeit für Sonnenschein am Hochzeitstag deutlich höher ist als bei uns in Deutschland. Selbst unser Nachbarland Holland glänzt mit deutlich mehr Sonnenstunden pro Jahr. Wenn man dann einen Blick auf die weiter entfernten Ziele wie Spanien, Kroatien oder Italien, mit teilweise bis zu 300 Sonnentagen pro Jahr, wirft, kann man einen schönen Sommertag für seine Hochzeit fast kaum verpassen. Und wenn es doch mal regnen sollte, ist der Regen wenigstens warm!

3. Die wichtigsten Menschen bei der Auslandshochzeit
Viele Brautpaare nutzen eine Hochzeit im Ausland, um einer großen und unpersönlichen Hochzeitsfeier aus dem Weg zu gehen. Bei einer Auslandshochzeit haben auch Arbeitskollegen und entferntere Verwandte Verständnis für kleinere Hochzeitsgesellschaften. Wer die Reise ins Ausland auf sich nimmt, gehört wirklich zu den wichtigen Menschen. Und möchte man nicht genau diese Menschen an so einem wichtigen Tag auch um sich haben?
Übrigens kann man diese Personen dann auch hervorragend in die Trauzeremonie mit einbinden und die Hochzeit für alle zu einem gemeinsamen und persönlichen Moment werden lassen.

Hochzeitsgesellschaft posiert für Gruppenfoto im Sand am Strand von Holland

4. Die Flitterwochen nach der Hochzeit im Ausland

Ein weiterer Vorteil einer Auslandshochzeit: Man befindet sich bereits im Urlaub und kann die Flitterwochen einfach hinten dranhängen. Häufig verbringen Brautpaare noch 2-3 Tage gemeinsam mit den Gästen, die diesen besonderen Anlass ebenso für den eigenen Urlaub nutzen. Im Anschluss kann das Brautpaar dann noch ein paar weitere Tage zu zweit an diesem besonderen Ort verbringen. Nicht nur für das Brautpaar, sondern eben auch für die Hochzeitsgesellschaft kann es ein Vorteil sein, Feier und Flitterwochen bzw. Urlaub zu verbinden und dabei noch Zeit und Geld zu sparen.

5. Spektakuläre Hochzeitsfotos und After Wedding Shooting im Ausland

Sie sind oft das Herzstück einer Hochzeit denn sie sind das, was die Paare immer wieder an ihren großen Tag erinnert: Die Hochzeitsfotos. Bei einer Auslandshochzeit hat man ohnehin schon eine wunderschöne Kulisse, die die Fotos zu etwas ganz Besonderem werden lassen. Darüber hinaus hat man aber die Möglichkeit am Tag nach der Hochzeit, beispielsweise ganz früh am Morgen, noch einmalige Fotos beim Sonnenaufgang zu schießen. An einem verlassenen Sandstrand, in einer Bucht oder auf mit Felswänden an der Küste. Ganz ohne Touristen, ganz privat, ganz einmalig. Gönnt euch zu eurer Auslandshochzeit also auf jeden Fall auch ein außergewöhnliches After Wedding Shooting im Ausland!

Na, konnten euch die Vorteile einer Auslandshochzeit überzeugen?
Ihr plant eine Auslandshochzeit und möchtet von unseren Erfahrungen profitieren?
Wir freuen uns auf eure Nachricht!

Traufräulein Elena Böcker und Fotografin von Rocksteinfotografie tragen partnerlook in blau und lächeln sympathisch in die Kamera

Hier geht es übrigens zum Teil 1 unserer Serie „Heiraten im Ausland“ – Planung einer Hochzeit im Ausland.

Elena und Kerstin

 

In der Finca am See – Traufäulein’s eigener Hochzeitslocation in Spanien – kommt ihr eurem Traum von eurer Auslandhochzeit sehr nah. Mehr Infos dazu findet ihr hier „Hochzeitsfinca Spanien – Posada del Lago“

 

Alles rund um eure Auslandshochzeit:

5 Fakten über eine Auslandshochzeit

Hochzeit mit einem ausländischen Staatsbürger: Was ist zu beachten?

Heiraten im Ausland Teil 3

 

Wir stellen euch Destinationen vor:

Heiraten in Andalusien

Auslandshochzeit: Kroatien – die Perle der Adria

Außergewöhnlich heiraten – in Kroatien

Heiraten auf den Malediven

Heiraten in den Niederlanden

Heiraten auf Mallorca

Heiraten in Las Vegas

Außergewöhnlich heiraten – auf Island

Island das Land aus Feuer und Eis

Außergewöhnlich heiraten – in Venedig

 

Auslandsreferenzen:

Hochzeit in den Niederlanden von Malwina und Alex

Hochzeit in den Niederlanden von Nadine und Dennis

Hochzeit in den Niederlanden von Janina und Matteo

Hochzeit in den Niederlanden von Bine und Chris

Hochzeit in Kroatien von Sabrina und Fabian

Hochzeit in Bosnien und Herzegowina von Daniela und Goran

Hochzeit am Gardasee von Lena und Christoph

Hochzeit in Andalusien von Jessi und Christian

Hochzeit in Österreich von Nicole und Till

Hochzeit in der Toskana von Franzi und Daniel

 

Fotos: ROCKSTEIN fotografie

Wunschtermin anfragen

    Dein Name*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    Deine Nachricht

     

    Wunschtermin anfragen

      Dein Name*

      Deine E-Mail-Adresse*

      Hochzeitsdatum

      Trauort / Region

      Deine Nachricht

       

      Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren: