Ein beispielhafter HochzeitsablaufEin beispielhafter HochzeitsablaufEin beispielhafter HochzeitsablaufEin beispielhafter Hochzeitsablauf
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Hochzeit von Juliane und Wencke auf dem Sonnendeck
30. Januar 2018
Hochzeit von Lisa und Daniel in der Villa Media
13. Februar 2018
alle anzeigen

Ein beispielhafter Hochzeitsablauf

2. Februar 2018
Kategorien
  • Blog
  • Freie Trauung & Hochzeitsplanung
Tags
  • Freie Trauung
  • Hochzeit
  • Hochzeits Checkliste
  • Hochzeitsablauf
  • Hochzeitsplaner
  • Hochzeitsplanerin
  • Hochzeitsplanung
  • Hochzeitszeremonie
  • Tag der Hochzeit
  • Tagesablauf Hochzeit
  • Trauzeremonie

Für gewöhnlich heiratet man nur einmal im Leben und so ist es völlig verständlich, dass viele Brautpaare am Anfang der Planung vor einem Chaos an Aufgaben stehen und nicht wissen, womit sie eigentlich anfangen sollen.

Ein guter Start ist immer zu überlegen, wie eigentlich der Tagesablauf eurer Hochzeit aussehen könnte und was ihr euch an Programmpunkten für euren großen Tag wünscht.

Der Tagesablauf für euren Hochzeitstag

Aber wie kann denn eigentlich so ein Hochzeitstag aussehen?
Folgend findet ihr zwei beispielhafte Tagesabläufe. Natürlich können diese noch ganz individuell angepasst und auf eure Bedürfnisse abgestimmt werden.

Je nachdem für welche Trauart ihr euch entscheidet (Standesamt, Kirche, freie Trauung) bekommt ihr eine Uhrzeit vorgegeben und müsst den restlichen Tag danach ausrichten. Bei einer freien Trauung seid ihr frei in der Wahl der Uhrzeit. Solltet ihr euch für eine Standesamtliche oder kirchliche Trauung entscheiden, vergesst nicht zusätzliche Fahrzeiten zu beachten.

Der frühe Start:

13:30 Uhr:        Gäste treffen ein, Begrüßung durch Bräutigam

14:00 Uhr:        (Freie) Trauung

14:40 Uhr:        Gratulation und Sektempfang

15:00 Uhr:        Tortenanschnitt

15:00 Uhr:        Kaffee und Kuchen für Gäste & Fotoshooting Brautpaar

16:00 Uhr:        Freizeit und kleine Aktionen*

17:00 Uhr:        Gruppenfoto und ggf. gemeinsame Aktion wie Luftballonstart

17:30 Uhr:        Raumeröffnung, Getränkeservice & Ansprache durch das Brautpaar

18:00 Uhr:        Buffeteröffnung

20:00 Uhr:       Gästebeiträge, Spiele, Reden (Auch zwischen den Gängen möglich)

21:00 Uhr:        Eröffnung von weiteren Aktionen die am Abend zur Verfügung stehen*

21:00 Uhr:        Eröffnungstanz und Party

00:00 Uhr:       Mitternachtssnack

Warum ein früher Start für die Hochzeit

Wenn viele Gäste von weiter her anreisen und nicht so häufig die Möglichkeit haben sich untereinander zu sehen, entscheiden sich viele Brautpaare für einen früheren Tagesstart. Damit geben sie den liebsten Menschen die Möglichkeit, miteinander zu sprechen und sich auszutauschen. Auf einer Hochzeit typische Sätze sind „Wir haben uns ja ewig nicht gesehen“ und „Wie schön, dass ich dich noch mal sehe, erzähl doch mal…“
Genau aus diesem Grund planen einige Brautpaare ein bisschen Freizeit auf der eigenen Hochzeit ein, um die Gäste nicht zu stressen. Allerdings sollte man auch in diesem Zeitfenster dafür sorgen, dass die Gäste sich freiwillig beschäftigen können und keine Langeweile und das Gefühl von Wartezeit entsteht. Das geht in Form von verschiedenen Aufgaben an denen sie freiwillig teilnehmen dürfen oder mit Hilfe von Künstlern wie einer mobilen Band, einem Karikaturisten oder einem Zauberkünstler, der für die richtige Stimmung sorgt.
Auch bei Hochzeitsgesellschaften mit vielen Kindern wählen die Brautpaare häufiger einen frühen Start, um den gesamten Ablauf nach vorne zu verlagern und den Eltern die Möglichkeit zu geben, viel von der Hochzeit mitzuerleben. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall sich um entsprechendes Programm für die Kleinsten zu bemühen, denn dann können auch die Großen entspannt Feiern. Verschiedene Anregungen hierzu findet ihr in dem Beitrag: 10 Ideen für Hochzeiten mit Kindern.

Der späte Start:

15:30 Uhr:        Gäste treffen ein, Begrüßung durch Bräutigam

16:00 Uhr:        (Freie) Trauung

16:40 Uhr:        Gratulation und Sektempfang

17:00 Uhr:        Gruppenfoto und ggf. gemeinsame Aktion wie Luftballonstart

17:30 Uhr:        Canapés und Getränke & Fotoshooting Brautpaar

18:30 Uhr:        Raumeröffnung, Getränkeservice & Ansprache durch das Brautpaar

19:00 Uhr:        Buffeteröffnung

20:30 Uhr:        Gästebeiträge, Spiele, Reden (auch zwischen den Gängen möglich)

21:00 Uhr:        Tortenanschnitt als Dessert

21:30 Uhr:        Eröffnung von weiteren Aktionen die am Abend zur Verfügung stehen*

22:00 Uhr:        Eröffnungstanz und Party

00:00 Uhr:       Mitternachtssnack oder alternativ Hochzeitstorte

Bei dem späten Start verlagern sich die meisten Aktionen und Aktivitäten auf den Abend, die beim frühen Start schon tagsüber zur Verfügung stehen. Spiele, Reden und Gastbeiträge sollten in diesem Fall besser während des Abendessens eingeplant werden, um nicht zu spät mit der Party zu beginnen.

* Kleine Aktionen für Tagsüber und am Abend: Gästebuch, Gastbeiträge, Ausfüllen von Wunschkarten, Gäste-Challenge, verschiedene Künstler (Musik oder Walking Acts), Kinderbetreuung, Candybar & Saltybar, Fotobox, Band etc.

Und hier noch ein paar wichtige Tipps für euren perfekten Ablauf

Sorgt immer für ausreichend Getränke und kleine Snacks. Hunger und Durst bleiben immer negativ in Erinnerung.
Bestimmt eine Person, zum Beispiel eure Trauzeugen, die eure Gäste und die Stimmung beobachten. Sollten sich doch einige Gäste langweilen oder die Stimmung kippen, besteht immer die Möglichkeit, alle noch einmal auf die verschiedenen Aktivitäten die zur Verfügung stehen hinzuweisen. Für solche Fälle ist auch eine Liste an vorbereiteten Spielen oder Aktionen sinnvoll, die spontan umgesetzt werden können.
Zeigt oder sagt euren Gästen was ihr vorbereitet habt! Ob Candybar, Gästebuch oder Wunschbox. Oft werden diese tollen Ideen nicht genutzt, da sie schlichtweg übersehen werden.
Wenn die Party einmal läuft, lasst die Party laufen! Nach dem Eröffnungstanz sollten keine weiteren Programmpunkte mehr folgen, für welche die Gäste die Tanzfläche verlassen müssen. Deshalb empfehle ich auch immer den Tortenanschnitt nicht um Mitternacht zu machen. Dann sind die Bäuche voll, die Gäste müde und es ist unheimlich schwer, noch einmal alle auf die Tanzfläche zu bekommen.

Wenn ihr Unterstützung bei der Planung eurer Hochzeit wünscht freue ich mich auf eure Anfrage!

Fotos: canva.com

Teilen

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2023

Nicole’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..
5. August 2022

Individuelle Traurituale für eure ganz persönliche Trauzeremonie


Weiterlesen..
17. April 2022

Yacht Hochzeit zu zweit auf dem Rhein


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022
  • Heiraten im Schloss Grünewald Solingen
  • Heiraten in der alten Schlossfabrik

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo