Dekorieren mit Origami
8. März 2017
5 Fakten über den Zeremonienmeister
2. Mai 2017

5 Hochzeitstrends für 2017/18 – Do it yourself ist total angesagt!

Wie jedes Jahr gibt es zahlreiche Trends die auf vielen Hochzeiten zu finden sind. Immer mehr Brautpaare legen jedoch Wert auf Individualität und Liebe zum Detail!

Hochzeitstrends 2017/2018

Aus diesem Grund zeigen wir euch heute welche Trends neu sind, was immer noch angesagt ist und wo man der Hochzeit einen eigenen Touch verleihen und dabei sogar noch Geld sparen kann!

Buntes Namensschild
DIY-Projekte: Verleihe deiner Hochzeit eine persönliche Note

Auch dieses Jahr gestalten immer mehr Bräute ihre Hochzeit selber. Von der Papeterie über die Blumen- und Raumdekoratin, bis zu den Gastgeschenken sind DIY Projekte möglich und angesagt. Dabei ist natürlich Spaß am Basteln und ein gewisser Zeitaufwand zu beachten. Aber macht euch keinen Stress! Es gibt zahlreiche Ideen, Anleitungen und sogar Workshops, um eure Hochzeit noch individueller und nach euren ganz persönlichen Wünschen zu gestalten und oftmals könnt ihr hier richtig Geld sparen! Mit der richtigen Anleitung schaffen sogar „Bastel-Muffel“ eine wunderschöne und individuelle Dekoration. Selbstgemachte Gastgeschenke wie kleine Marmeladen-Gläser, Liköre,

Süßigkeiten und beschriftete Windlichter werden immer beliebter und gehören zu der Sorte Geschenke, die eure Gäste gerne mit nach Hause nehmen! Bei den DIY Workshops rund um das Thema Basteln und Dekorieren bekommt ihr viele tolle Tipps und entwickelt ein eigenes Gesamtkonzept, was sich durch eure gesamte Hochzeit zieht. Darüber hinaus gibt es immer mehr Dekorateure und Floristen, die euch freistellen eure eigenen Materialien mitzubringen (zum Beispiel günstig gekaufte Vasen und Gläser) und diese entsprechend mit euren Wunschblumen bestücken oder euch eine Anleitung mitgeben, wie ihr diese selber bestücken und den Raum entsprechend gestalten könnt. Zwar ist bei der individuellen Gestaltung viel Zeit erforderlich die man investieren muss, jedoch kann man hier auch viel Geld sparen besonders mit den richtigen Dienstleistern.

Freie Trauung auf dem Hof einer Scheune unter freiem Himmel

Scheunenhochzeit: Eine idyllische Location

Romantisch und ungestört: Eure Hochzeit in einer Scheune zu feiern ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Viele Scheunen haben eine recht günstige Miete und können ganz individuell für eure Hochzeit hergerichtet werden. Viele Brautpaare schrecken jedoch zunächst vor einer Scheune zurück, da diese oftmals über keine Infrastruktur verfügt. Das bedeutet, dass ihr wirklich alles, angefangen vom Mobiliar, über Sanitäre Einrichtungen, ein Cateringunternehmen, Heizmöglichkeiten etc. selber besorgen müsst. Aber auch das hat Vorteile, besonders in Hinblick auf die Kosten! Während bei festen Locations oftmals eine hohe Raummiete anfällt, seid ihr auch häufig an die Partner-Unternehmen der jeweiligen Location gebunden. In einer Scheune habt ihr oft geringe Raummieten und seid völlig frei in der Wahl eurer Leistungspartner. Ihr könnt euch Vergleichsangebote einholen und viele Projekte in Eigenregie umsetzen. Eure Dienstleister werden euch entsprechend beraten und das passende Equipment zur Verfügung stellen. Wer sich für eine Scheunen Hochzeit und die eigene Hochzeitsplanung interessiert, für den könnte auch ein DIY Hochzeitsworkshop interessant sein. Hier lernt ihr alles über die eigene Hochzeitsplanung, die Recherche und Auswahl der passenden Dienstleister, wie man mit diesen verhandelt, was es zu beachten gilt und woran man überhaupt bei der gesamten Planung denken sollte!

Zweistöckige Hochzeitstorte im Holz-Look

Statement-Cakes und Candy-Bars

Mehrstöckige Hochzeitstorten so wie man sie kennt liegen nicht mehr im Trend. Viele Brautpaare entscheiden sich für kunstvolle Statement-Cakes mit frischen Geschmäckern oder Naked-Cakes ganz ohne Fondant. Diese Torten sind oft kleiner und haben ein zum Thema der Hochzeit passendes Design. Oft wird die Torte auch durch viele kleine Cupcakes mit unterschiedlichen Geschmackssorten ersetzt oder es gibt diese zusätzlich zu einer kleineren Torte. Ein Vorteil hierbei ist, dass man einen Teil der Cupcakes auch Gluten- oder Laktosefrei bzw. Vegan herstellen lassen kann, was heutzutage oft auch auf Hochzeiten ein großes Thema ist. Außerdem sind die Kosten für Cupcakes oft geringer als für eine aufwändige, mehrstöckige Hochzeitstorte und sie sehen dazu noch klasse aus! Ein Hingucker auf einer Hochzeit ist immer eine Candy-Bar oder eine Donut-Wall. Süßigkeiten zwischendurch sorgen für glücklichere Gäste ob groß oder klein.
Auch hier ein DIY Tipp: Ihr wisst nicht was eure engsten Familienmitglieder euch schenken sollen? Bittet doch eure Eltern und Tanten einen Kuchen für das Kuchenbuffet selber zu machen, vielleicht sogar euren Lieblingskuchen aus der Kindheit! Selbstgemacht schmeckt oft am besten und eure Liebsten freuen sich sicherlich über einen Beitrag zu eurer Feier! Zusätzlich zu dem Kuchenbuffet könnt ihr dann als Eyecatcher mit Cupcakes oder einer kleine Torte zum anscheinend arbeiten.

Freie Trauzeremonie in NRW mit der Traurednerin Elena Böcker

Hochzeiten im Vintage-Stil bleiben im Trend

Wie schon im letztem Jahr liegen Hochzeiten im Vintage-Stil immer noch voll im Trend. Vintage bedeutet altmodisch, gereift, besonders und ist ein sehr positives Attribut. Vintage Hochzeiten finden oft in Scheunen, auf Feldern oder in der freien Natur statt. Es gibt aber auch Locations die sich darauf spezialisiert haben und die Einrichtung schon entsprechend aufbereitet haben. Typische Farben sind Erd- und Pastelltöne sowie Altrosa und Mint. Passendes Mobiliar findet man unter dem Stichwort Shabby Chic. Viel Inspiration findet ihr auf Pinterest oder auf anderen Social Media Plattformen. Das Vintage Thema lässt sich sehr gut, angefangen bei der Papeterie, über den Blumenschmuck und die Dekoration, bis hin zu den Gastgeschenken und Danksagungskarten spielen.
Auf Vintage Hochzeiten wird besonders viel mit Blumen gearbeitet. Große Blumenkränze, welche die Bräute gerne als Haarschmuck nutzen, sind ein besonderes Merkmal. Kleine selbstgebundene Blumengestecke in Vasen, Traumfänger, Limonaden Bars aus Holzkisten sowie Holzschilder als Wegweiser und handbeschriebene Tafeln findet man ebenso häufig auf Vintage Hochzeiten. Vieles davon lässt sich auch wieder super als DIY Projekt umsetzen. Eure Gäste können sich natürlich ebenso diesem Look anpassen! Die Outfits der Gäste sind auf Vintage Hochzeiten oft etwas „gemütlicher“ – kündigt euer Motto schon in der Einladung an!

Gelbe Tischdekoration mit gelber Blumentellerbemalung und gelben Rosen

Trendfarben des Jahres

Die Farbwahl der eigenen Hochzeit ist gar nicht so einfach, denn wenn man sich einmal für eine Farbe entschieden hat, sollte diese sich möglichst auch durch das gesamte Hochzeitskonzept ziehen. Viele Brautpaare entscheiden sich immer noch für das klassische rotweiß oder die Erd- und Pastelltöne kombiniert mit Rosa und Mint, wenn es in die Vintage und Boho Richtung geht.
Wer mal etwas Anderes versuchen möchte liegt mit einem Sonnengelb voll im Trend!
Gelb wirkt freundlich und verbreitet gute Laune. Es bieten sich viele Möglichkeiten an, die Farbe einzubringen und zu kombinieren. Zu empfehlen sind Cupcakes oder eine Candy-Bar mit lauter gelben Süßigkeiten sowie freundliche gelbe Blumensträuße und Kärtchen. Besonders gerne wird die Sommerfarbe mit Grau, Weiß, Pastellrosa oder einfach mit grün kombiniert.

Bilder: Rockstein-Fotografie; Vintage Hochzeit – https://www.prettymoments.de/

Wunschtermin anfragen

    Dein Name*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    Deine Nachricht

     

    Wunschtermin anfragen

      Dein Name*

      Deine E-Mail-Adresse*

      Hochzeitsdatum

      Trauort / Region

      Deine Nachricht

       

      Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren: