Ritualideen bei einer freien TaufeRitualideen bei einer freien TaufeRitualideen bei einer freien TaufeRitualideen bei einer freien Taufe
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Ort und Ausstattung für eine freie Taufe
31. August 2022
Wie ein Bräutigam ohne Vorkenntnisse schnell für die Hochzeit ein Klavierstück lernt
1. Oktober 2022
alle anzeigen

Ritualideen bei einer freien Taufe

31. August 2022
Kategorien
  • Freie Trauung
Tags
  • baby
  • Freie Rednerin
  • freie Taufe
  • Freier Redner
  • kinder
  • Taufe
  • Traufräulein
  • willkommensfeier
  • Willkommensfest

Genau wie bei einer freien Trauung besteht auch bei einer Willkommensfeier die Möglichkeit, die Zeremonie durch schöne Rituale interaktiv, locker und noch emotionaler zu gestalten. Natürlich können wir auch 20 Minuten lang eine wunderschöne Rede über euch als Familie und die letzten spannenden Monate halten, schöner und emotionaler wird es aber immer, wenn wir eure Gäste, die Kinder und vielleicht sogar euch als Eltern aktiv in die Freie Taufe mit einbinden.

Die Rituale für die Willkommensfeier eures Kindes entwickeln wir in unserem Taufgespräch im Vorfeld gemeinsam und nehmen dann auch zu den involvierten Personen, was meist die Paten oder Großeltern sind, Kontakt auf, um sie über den Ablauf und das, was sie vorbereiten dürfen, zu informieren.

Die große Frage ist aber natürlich, was für Rituale man überhaupt bei einer freien Taufe machen kann. 

Damit ihr einen ersten Eindruck davon bekommt, auf welche Art und Weise wir euch und die Gäste mit in die freie Taufzeremonie einbinden können und welche wunderschönen symbolischen Rituale es für Willkommensfeiern gibt, stellen wir euch hier verschiedene Möglichkeiten vor.

Die Lebensbox oder Schatztruhe

 

Der größte Schatz, den ihr über alles liebt, ist euer Nachwuchs. Was eignet sich da besser, als eine Lebensbox mit vielen wunderschönen Erinnerungen zu füllen?

Diese Box oder auch Truhe ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Schatztruhe. Denn sie enthält viele wunderschöne Erinnerungsstücke aus 18 Jahren Lebensreise.

Bei der Willkommensfeier werden die ersten Erinnerungsstücke in die Schatztruhe gelegt, die für die ersten Meilensteine eures Kindes stehen. 

Das kann der erste Strampler, der erste Schnuller, das Krankenhausbändchen, oder der Löffel, mit dem der erste Brei gegessen wurde, sein. Sicherlich habt ihr an jeden dieser Momente ganz wundervolle Erinnerungen, die ihr anhand der Gegenstände später eurem Kind noch einmal erzählen könnt.

In erster Linie stellt ihr diese Gegenstände zur Verfügung die uns dann dabei helfen, die Geschichte eures Kindes während der Taufe zu erzählen.

Aber auch die Gäste können an dem Tag Gegenstände in die Truhe legen. Das müssen nicht unbedingt Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit sein, sondern können genau so gut Wunsche für die Zukunft, kleine Geschenke oder Symbolische Elemente sein. Alternativ können alle Gäste auch einen Brief für den 18. Geburtstag schreiben oder kleinen Zettel ausfüllen, auf denen sie Tipps abgeben, was euer Kind später mal beruflich machen wird. 

Ihr als Eltern habt dann die Aufgabe, diese Schatzkiste 18 Jahre lang weiter zu befüllen. Mit der Schultüte, dem ersten Füller, Zeugnissen oder anderen Gegenständen, die für bedeutende Meilensteine auf dem Lebensweg eures Kindes stehen.

Zum 18. Geburtstag bekommt euer Kind seine ganz persönliche Schatzkiste und darf selbst entscheiden, ob es sie weiterführen möchte. Sicher ist, dass ihr als Eltern eurem Kind eine Menge über sein Leben und die bedeutenden Momente erzählen könnt, an die ihr euch vielleicht ohne diese Gegenstände gar nicht mehr erinnern würdet.

Handabdrücke für die Ewigkeit 

Warum immer nur auf Papier Erinnerungen schaffen? 

Gerade Kinder werden so schnell groß, was man insbesondere an den Händen und Füßen erkennt. Und genau das möchten wir festhalten. Denn heute sind es noch kleine zarte Kinderhände und gefühlt einen kurzen Moment später wachsen sie zu einem jungen Erwachsenen ran. Und das sehen auch die Kinder selbst.

Für dieses Ritual gibt es ganz verschiedene Varianten, eine davon ist mit Schnellzement. 

Hierbei wird aus Wasser und Zement während der Trauung eine Masse angerührt, in welche die ganze Familie ihre Hände drücken. Die fertige Zementplatte kann entweder zu Hause oder im Garten einen schönen Platz bekommen, oder auch als Grundstein für das noch kommende Eigenheim genutzt werden. 

 Solange die Masse noch nicht getrocknet ist, lassen sich weitere Erinnerungsstücke wie Muscheln, Steine, Sand oder andere Dinge hinzufügen. Aber Achtung: Schnellzement hat seinen Namen nicht umsonst! Nach wenigen Minuten ist alles trocken und das Kunstwerk geschaffen. 

Wenn euch das Anrühren von Zement während der freien Taufe zu aufregend ist, dann können die Handabdrücke auch auf eine Leinwand oder ein Holzschild mit Fingerfarbe gedrückt werden. Dieses kann auch vorher noch, mit beispielsweise dem Namen, beschriftet werden und zukünftig als Schild im Kinderzimmer einen Platz bekommen. 

Das Lebensbuch, der Wegbegleiter eures Kindes 

Ein Buch besteht meistens aus vielen Kapiteln, die einzelne Abschnitte einer Geschichte erzählen. Und genau so ist unser Leben eben auch. Unser Leben besteht aus so vielen einzelnen Kapiteln und wir schreiben eine lange Geschichte. 

Da Geschichten bekanntlich am Anfang beginnen, beginnt die Geschichte eures Kindes ja bereits während der Schwangerschaft bzw. eigentlich schon in dem Moment wo ihr als Paar entscheidet, ein Kind zu bekommen.

So findet beispielsweise als erstes ein Foto von euch beiden als glückliches Paar ein Platz in dem Buch. Als nächstes die Ultraschallbilder, das Krankenhausbändchen, ein Stoffstück von dem Schnuffeltuch.. Später dann die Zusage vom Kindergarten, die Aufnahme in die Schule und natürlich zwischendurch immer wieder wundervolle Bilder von euch als Familie und allen wichtigen Wegbegleitern. 

Jedes Foto bzw. jeder Gegenstand erzählt ein Kapitel in dem Lebensbuch eures Kindes, das ihr auf der jeweiligen Seite mit kurzen Worten beschreibt. 

Vielleicht wird dieses Lebensbuch auch das erste „Gute Nacht Buch“, was ihr euch gemeinsam anschaut.  Wenn euer Kind älter ist, kann es das Buch mit euch gemeinsam fortführen.

Auch in dieses Ritual können die Gäste, Paten und Großeltern involviert werden indem sie zum Beispiel darin unterschreiben, selbst ein Foto dafür mitbringen oder gemeinsam an dem Tag der freien Taufe ein Bild hinein malen…

Patentaufe durch Wassersegnung

Wasser steht für Leben und nur, wo es Wasser gibt, kann überhaupt erst Leben entstehen. 

Deshalb ist die Taufe mit Wasser auch kein ausschließlich religiöses Ritual. Normalerweise wird das Wasser durch einen geistlichen geweiht. Eine Wasserweihung genau wie ein Segen kann aber auch durch nicht geistliche umgesetzt werden, zum Beispiel durch eure Gäste und die Paten.

Der Grundgedanke des Rituals ist mit dem des Ringe wandern lassen bei einer freien Trauung vergleichbar. 

Die Schale, das Glas oder eben das Gefäß mit Wasser wird durch die Hände aller Gäste gereicht. Jeder hat die Möglichkeit die Schale oder auch das Wasser selbst kurz zu berühren und es auf diese Weise mit Gedanken und guten Wünschen für das Kind zu „bestücken“, es quasi zu „weihen“ oder zu „segnen“.

Die eigentliche Taufe mit dem durch das von euren Gästen geweihte Wasser wird dann meist von den Paten übernommen, die einen kleinen Text oder auch Satz vortragen und ein wenig des Wasser durch die Haare eures Kindes streichen. 

Der Lebensbaum

Dieses Ritual eignet sich perfekt für Eltern, die die Willkommensfeier im eigenen Garten feiern.

Bei diesem Ritual wird ein Baum gepflanzt, der dann, mit dem „Erwachsen werden“ des Kindes, von Jahr zu Jahr stärker werden soll. Dafür bringt ihr als Eltern aber die Großeltern und Paten, die benötigten Elemente zur freien Taufzeremonie mit. 

Beispielsweise können die Großeltern aus ihren eigenen Gärten die Erde mitbringen, die Taufpaten die Samen und ihr gießt gemeinsam mit eurem Kind den Baum und erweckt ihn zum Leben.

So wie das Kind wächst, wächst auch sein Baum und wird von Jahr zu Jahr stärker und ein lebenslanger Wegbegleiter.

Eine Leinwand mit Charakter

Ja, genau, ihr habt richtig gelesen. Eine Leinwand mit Charakter ist durchaus ein Taufritual, bei einer Willkommensfeier. 

Wie genau soll das denn gehen? Euer Kind hat schließlich einen Namen und wer weiß schon in so einem jungen Alter, wie sich die Charaktereigenschaften entwickeln. Wir wissen es zwar nicht, können aber durchaus Wünsche äußern. 

So wird der Name eures Kindes ganz groß auf eine Leinwand geschrieben. Im Vorfeld oder auch während der freien Taufe werden dann Charaktereigenschaften für jeden Buchstaben des Namens gesucht, die unter den jeweiligen Buchstaben geschrieben werden. Das kann sowohl durch die Paten, Großeltern oder auch durch andere Kinder, die bereits schreiben können, übernommen werden.

Zusätzlich können alle Gäste noch auf dem Bild unterschreiben, ihren Fingerabdruck hinterlassen oder einen kleinen Wunsch formulieren, sodass ein Gesamtkunstwerk entsteht.

Symbolisch sollen diese gewünschten Charaktereigenschaften euer Kind auf seinem Lebensweg begleiten.

Ihr wünscht euch eine individuelle Willkommensfeier? Dann freuen wir uns auf eure Nachricht.

Weitere Inspirationen zum Thema Willkommensfeier findet ihr hier:

Was ist eigentlich eine Willkommensfeier?

Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier?

Ort und Ausstattung für eine freie Taufe

Teilen

Ähnliche Beiträge

20. Januar 2023

Nicole’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..
13. Januar 2023

Bibi’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..
30. Dezember 2022

Marias Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022
  • Heiraten im Schloss Grünewald Solingen
  • Heiraten in der alten Schlossfabrik

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo