Wie ein Bräutigam ohne Vorkenntnisse schnell für die Hochzeit ein Klavierstück lernt
Heute haben wir einen Gastbeitrag zu einem ganz romantischen Thema! Es geht um die Musik, viel mehr um ein eigenes Klavierstück für den Partner am Hochzeitstag. Wie wäre es, wenn ihr euren Partner mit eurem Song am Hochzeitstag überrascht? Nicht von Band, sondern selbst gespielt.
Ihr könnt kein Klavier spielen? Kein Problem!
Scoove hilft euch dabei, in kürzester Zeit euren ganz persönlichen Song zu erlernen und euren Partner damit zu überraschen! Und das auf Wunsch ganz unkompliziert online.
Welche Möglichkeiten ihr habt, lest ihr im folgenden Beitrag. Viel Spaß!
Sich gegenseitig das “Ja-Wort“ zu geben ist ein äußerst schöner und unvergesslicher Moment, weshalb viele glückliche Paare genau auf diesen Augenblick hinfiebern. Was den ganzen Hochzeitstag noch besonderer macht, ist jedoch, dass man gemeinsam mit Familie und Freunden die Eheschließung feiert. In der Regel gehören dazu noch gutes Essen, passende Musik und eine Tanzfläche, für die anschließende Feier.
Um diesem so besonderen Tag eine ganz persönliche Note zu verleihen, kommt es nicht selten vor, dass der Bräutigam für seine Frau eine Überraschung vorbereitet. Musik berührt ja bekanntlich die Seele und so wird gerne auf ein selbstgespieltes Klavierstück zurückgegriffen. Doch nicht jeder zukünftige Ehemann kann Klavier spielen. Wie man diese Herausforderung in kurzer Zeit dennoch meistern und wie ein Bräutigam ohne Vorkenntnisse ein Klavierstück für den Hochzeitstag lernen kann, möchten wir euch heute vorstellen.
Den richtigen Schwierigkeitsgrad wählen
Viele Paare haben dieses eine, dieses ganz besondere Lied, das sie verbindet. Ein Lied, das sie schon die ganze Beziehung lang begleitet und das eben an ganz besondere Momente erinnert. Meistens schwebt dem Bräutigam daher genau dieser Song auch vor. Doch es kann vorkommen, dass genau dieses eine Lied für die kurze Zeit, die man zum Erlernen zur Verfügung hat, zu schwer ist. Es wird zu einer Hürde und ist ein klassischer Anfängerfehler am Klavier. Um die Motivation für das Vollbringen der Überraschung nicht zu verlieren, ist es wichtig, ein Klavierstück mit dem richtigen Schwierigkeitsgrad zu finden.
Tipp:
Wenn man trotzdem nicht auf ein ganz bestimmtes Lied verzichten möchte, bietet sich ebenso die Option an, nach einer leichteren Version zu suchen oder nur die Akkorde als Begleitung zu lernen.
Sollte als Lernunterstützung ein Klavierlehrer aufgesucht werden, kann dieser bestimmt bei der Entscheidung eines passenden Songs helfen. Doch auch im Internet kann man recht einfach fündig werden, da einige Plattformen und Apps Lieder und Notenblätter häufig mit dem entsprechenden Schwierigkeitsgrad versehen.
Die beste Lerntechnik finden
Jeder Mensch hat seine eigene Art und Weise, wie er am effektivsten lernt und Ziele erreicht. Manche benötigen dafür einen vorgegebenen Plan, andere hingegen eignen sich neue Kenntnisse besser über visuelle Wege an. So ist es ebenfalls mit dem Lernen von Instrumenten. Bekanntlich fällt es Kindern zwar leichter Neues zu lernen aber auch für Erwachsene ist es nie zu spät, mit dem Klavier lernen anzufangen. Hier sind 3 verschiedene Wege, wie man als Bräutigam schnell und effektiv ein neues Klavierstück ohne Vorkenntnisse lernen kann:
Mit einem Video lernen
Eine recht einfache Möglichkeit, um von zu Hause aus ein Lied auf dem Klavier zu üben, stellt das Arbeiten mit einem Video dar. Das Internet bietet dafür verschiedene Varianten, wie das Verwenden von Apps, Klavier-Plattformen oder YouTube an. Diese Art des Lernens bringt vor allem diese Vorteile mit sich:
- Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, da man vom Zusehen lernt
- Schwierige Stellen können so oft wie nötig wiederholt werden
- Meistens sind solche Videos kostenlos erhältlich oder häufig wird eine gratis Probewoche, beispielsweise bei Apps, angeboten
So kann sich ein Bräutigam Schritt für Schritt das jeweilige Stück erarbeiten und sich auf den großen Tag vorbereiten.
Ein Stück nach Noten üben
Wenn es die Zeit vor der Hochzeit erlaubt und der zukünftige Ehemann die Theorie bevorzugt, kann man ein Lied ebenso traditionell nach Noten lernen. Hierfür benötigt es allerdings ausreichend Übung und Geduld insbesondere, wenn man vorher noch nie Berührungspunkte mit dem Lesen von Noten hatte. Vor allem bei dieser Lerntechnik ist es von äußerster Wichtigkeit, den passenden Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren kann es hilfreich sein, die Klaviertastatur zu beschriften und sich Notizen in die Notenblätter zu schreiben.
Nach Gehör spielen
Echte Musikkenner und -liebhaber können auch probieren, das Klavierstück nach dem Gehör zu lernen. Dabei ist es wichtig, dass man das Überraschungslied genauestens auswendig kennt und bestens im Kopf hat. Diese Lerntechnik lässt zudem viel Spielraum für Improvisationen offen, was einem die Möglichkeit bietet, eine eigene Version aus dem Lied zu machen.
Ganz egal ob Anfänger, Profi oder Fortgeschrittener – ohne regelmäßiges Üben kommt man nicht weit. Vor allem, wenn man noch nie zuvor Klavier gelernt hat und keine Vorkenntnisse besitzt, sollte man täglich Zeit zum Trainieren einplanen. Sobald man für sich selbst die beste Lerntechnik gefunden hat, kann das richtige Üben beginnen.
Tipp: Wenn die Tage zum Lernen und Trainieren begrenzt sind, kann ein strukturierter Plan für das Zeitmanagement sehr hilfreich sein.
Mit ausreichend Motivation und Durchhaltevermögen lassen sich bestimmt bald die ersten Fortschritte erkennen, welche den weiteren Verlauf wiederum anspornen können.
Fazit:
Die eigene Braut auf der Hochzeit zu überraschen ist zum einen eine wunderschöne Geste und wird zum anderen stets in Erinnerung bleiben. Für eine solche Überraschung, zu so einem Anlass, bietet sich zum Beispiel eine kleine Klaviereinlage von Seiten des Bräutigams an. Sollte dieser zuvor noch nie Klavier gespielt haben und keine musikalischen Vorkenntnisse besitzen, ist es dennoch möglich, diese Hürde zu überwinden. Denn ein Klavierstück kann mit regelmäßigem Üben und der richtigen Lerntechnik, welche von Person zu Person variieren kann, in kurzer Zeit gelernt werden. Ausschlaggebend dafür ist es jedoch, den Song entsprechend nach dem Schwierigkeitsgrad zu wählen und ausreichend Motivation zu mitzubringen.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/