traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?
3. Februar 2023
Hochzeitstrend ‚Casual‘ – Was heißt das eigentlich?
11. April 2023

Gartenhochzeit: So plant ihr die perfekte freie Trauung im Grünen

14. März 2023

Eine romantische Hochzeit mitten im Grünen und bei strahlendem Sonnenschein, umgeben von den Liebsten – das ist der Hochzeitstraum vieler Paare. Hoch im Kurs stehen dabei Gartenhochzeiten, wo man in vertrauter Umgebung die gemeinsame Zukunft besiegelt. Damit eure Hochzeit im Garten zu einem wunderschönen, unvergesslichen Event wird, gibt es jedoch einiges zu beachten. In diesem Gastbeitrag zeigen euch www.zelthandel.de , was auf der Planungs-Checkliste für eure Hochzeit im Garten stehen sollte.

 

#1: Die perfekte Location finden

Das A und O bei einer Gartenhochzeit ist die richtige Location. Wenn ihr selbst einen schönen, großen Garten habt, dann bietet sich dieser natürlich hervorragend für eure Hochzeit an. Aber auch der Garten von Freunden oder Verwandten kann eine gute Idee sein. Der Vorteil einer privaten Location ist, dass ihr viel flexibler seid, was Dekoration, Ablauf & Co. betrifft. Außerdem ist eine Hochzeit im eigenen Garten viel intimer und die Kosten für die Miete der Location entfallen.

Ihr kennt eine schöne externe Outdoor-Location mit viel Grün, die man buchen kann? Auch das ist eine wunderbare Idee für eure Gartenhochzeit. Entscheidet ihr euch für eine professionelle Garten-Location, wo ihr von einem Rundum-Service profitieren könnt, müsst ihr euch im Gegensatz zur Privat-Location keine Sorgen um Strom, Licht, Sanitäranlagen, Parkplätze & Co. machen. 

Welche Location ihr hier wählt, ist ganz eurem persönlichen Geschmack überlassen. Wichtig ist nur, dass genügend Platz vorhanden ist, damit ihr und eure Gäste euch wohlfühlt. Apropos wohlfühlen: Bei einer Hochzeit unter freiem Himmel ist man natürlich immer vom Wetter abhängig – und das hat man bekanntlich ja nicht in der Hand. Damit ihr eure Feier bei jedem Wetter genießen könnt, solltet ihr euch auch Gedanken über eine Schlechtwetteralternative machen.

Die einfachste Option für eine wettersichere Gartenhochzeit ist ein Zelt. Dieses schützt euch vor Regengüssen und Wind, spendet euch ein schattiges Plätzchen bei brütender Hitze und ist ein gemütlicher, warmer Ort, wenn es am Abend frischer wird. Damit ihr bei regnerischer Witterung auf der sicheren Seite seid, solltet ihr deshalb auf jeden Fall ein Zelt für eure Hochzeit organisieren.

 

 

#2: Deko und Beleuchtung für das richtige Ambiente

Neben einem Zelt für eure Gartenhochzeit solltet ihr euch auch über die weitere Ausstattung Gedanken machen. Ihr benötigt ausreichend Stühle und Tische für eure Gäste und, wenn möglich, eine befestigte Tanzfläche. So schont ihr den Rasen und es lässt sich noch viel ausgiebiger tanzen. 

Besonders wichtig für das Ambiente eurer Hochzeit im Garten ist zudem die Dekoration. Für den Garten eigenen sich natürliche Farben und leichte Naturmaterialien, aber auch viele Blumen und ein paar Farbakzente dürfen nicht fehlen. Eine schöne Beleuchtung rundet das Gesamtbild ab. Passt diese am besten an die Tageszeit an. Je später der Abend, desto gemütlicher sollte sie sein. Für besondere Stimmung sorgen bei einbrechender Dunkelheit auch Fackeln oder Feuerstellen.

#3: Perfekt verköstigt: Speisen und Getränke

Was wäre eine Hochzeit ohne leckeres Essen? Undenkbar! Deshalb solltet ihr einen guten Cateringservice auswählen, der euch mit allerlei Köstlichkeiten versorgt. Bei der Auswahl des Essens für eure Gartenhochzeit solltet ihr nicht nur eure Vorlieben und die eurer Gäste berücksichtigen, sondern auch die Temperaturen. Findet eure Hochzeit im Sommer statt, solltet ihr auf empfindliche Lebensmittel eher verzichten und lieber eine weniger heikle aber genauso leckere Alternative wählen.

Neben dem eigentlichen Catering könnt ihr eure Gäste bei einer Gartenhochzeit auch mit zusätzlichen Leckereien begeistern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Eiswagen? Oder vielleicht ein Schokobrunnen oder ein Donut-Stand? Lasst eurer Kreativität hier freien Lauf!

Vor allem im Sommer solltet ihr auch auf ausreichend Getränke achten, damit die Gäste nicht dehydrieren. Stellt genügend gekühlte Sommergetränke – am besten Wasser und leichte Fruchtsäfte – zur Verfügung –, damit sich eure Gäste ein wenig abkühlen können. Aber auch die alkoholischen Spezialitäten sollten nicht zu kurz kommen. Stellt eine breite Auswahl an Niedrig- und auch Hochprozentigem zur Verfügung, damit ihr den Geschmack aller Gäste trefft.

 

#4: Ein gutes Unterhaltungsprogramm für eure Gartenhochzeit

Mit der Trauungszeremonie allein ist es meist nicht getan – schließlich wollen die Gäste auch nach dem Ja-Wort unterhalten werden. Das Rahmenprogramm solltet ihr deshalb mit Bedacht wählen. Entscheidet euch für ein paar lustige Spiele, die nicht nur euch, sondern auch euren Gästen Spaß machen oder überrascht sie mit anderen lustigen Ideen auf eurer Gartenhochzeit. Untermalt das Ganze mit einer Live-Band oder einem DJ und ladet eure Gäste zum Tanzen bis spät in die Nacht ein.

Um die vielen schönen Momente festzuhalten, engagiert ihr am besten einen Fotografen. Dieser kann schon während der Trauung Fotos schießen und sich auch danach unter die Leute mischen. Im besten Fall habt ihr danach ein ganzes Album voll mit wunderschönen Bildern eurer romantischen Hochzeit im Garten. Besonders viel Spaß machen übrigens auch Fotoboxen, in denen eure Gäste selbst Fotos schießen können – vielleicht sogar verkleidet.

#5: Tipps für die richtige Outfitwahl

Jede Braut sollte genau in dem Brautkleid vor den Altar treten, das ihr Herz höherschlagen lässt. Genauso wohl sollte sich auch der Bräutigam in seinem Outfit fühlen. Aber bedenkt, dass eure Outfitwahl auch gartentauglich sein sollte. Ein hochgeschlossener Frack oder ein langärmliges Prinzessinnenkleid sind für eine warme August-Hochzeit eher weniger geeignet – leichte, luftige Stoffe hingegen schon. Selbstverständlich spricht aber auch nichts gegen einen Kleidungswechsel nach der Trauung.

Zu bedenken ist auch die Schuhwahl. Hohe Schuhe mit dünnen Absätzen mögen zwar schick aussehen, aber sie vertragen sich nicht besonders gut mit einem weichen Untergrund. Um einem wackeligen Gang und einem möglichen Bänderriss vorzubeugen, solltet ihr hier besser auf etwas stabileres Schuhwerk zurückgreifen. Oder ihr stellt sicher, dass ihr auf befestigten Böden gehen können, dann sind natürlich auch High Heels eine Option. 

Wenn ihr euren Gästen einen besonderen Gefallen tun wollt, dann bietet flache Ersatzschuhe an, die sie nutzen können, wenn die Füße schmerzen. Gerade, wenn man viel auf der Tanzfläche unterwegs ist, sind Flip-Flops oder Ballerinas weiteraus bequemer als Pumps – und auch luftiger. Und Flip-Flops passen auch irgendwie zum Gartenthema, findet ihr nicht?

 

#6: Was tun gegen Insekten?

So angenehm die lauen Sommernächte auch sind, eines ist gewiss: Irgendwann werden die Insekten auf eure Party aufmerksam werden. Stellt deshalb Mückenspray für eure Gäste zur Verfügung, um sie vor den kleinen Blutsaugern zu schützen.

Ihr könnt aber auch schon im Vorhinein etwas gegen die Insekten unternehmen. Stechmücken mögen beispielsweise keinen Lavendel und auch Zitrusfrüchte meiden sie eher. Beides ist jedoch hervorragend als Deko für die Gartenhochzeit geeignet. Außerdem könnt ihr euch mit Duftkerzen und Duftlampen vor Gelsen, Mücken & Co. schützen. 

Ihr interessiert euch für eine Gartenhochzeit, braucht aber Unterstützung bei der Planung? Wir helfen euch gerne dabei. Nehmt einfach Kontakt zu uns auf!

Teilen

Ähnliche Beiträge

26. Mai 2023

Die schönsten Hochzeitsfincas auf Mallorca


Weiterlesen..
19. Mai 2023

Die schönsten Strandlocations auf Mallorca


Weiterlesen..
12. Mai 2023

Die schönsten Hochzeitsfincas auf Mallorca zur Selbstorganisation


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Die schönsten Hochzeitsfincas auf Mallorca
  • Die schönsten Strandlocations auf Mallorca
  • Die schönsten Hochzeitsfincas auf Mallorca zur Selbstorganisation
  • Die schönsten Hochzeitshotels auf Mallorca
  • Traufräulein Amra ganz privat
  • Hochzeitstrend ‚Casual‘ – Was heißt das eigentlich?

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um dir den Weg zu deiner Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...

    Ja, ich will! Einstellungen Ablehnen
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    CookieDauerBeschreibung
    DEVICE_INFO5 months 27 daysNo description
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo