traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020traufraeulein_logo_2020
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
    • Media Kit
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Gartenhochzeit: So plant ihr die perfekte freie Trauung im Grünen
14. März 2023
Traufräulein Amra ganz privat
3. Mai 2023

Hochzeitstrend ‚Casual‘ – Was heißt das eigentlich?

11. April 2023

Einladungen zur Hochzeit enthalten häufig einen Dresscode: Das Hochzeitspaar wünscht sich einen bestimmten Kleidungsstil. Dieser kann ein Motto enthalten, klassisch oder modern sein. Seit einigen Jahren taucht auf Einladungen immer wieder die Bezeichnung Casual auf. Was hinter diesem Kleidungsstil steckt, ist einigen Gästen nicht so bewusst. Es handelt sich um einen Trend, der weg von der festlichen Kleidung zu einer höheren Lässigkeit führt. Der Kleidungsstil für die Hochzeit ist schick, mitunter auch elegant. Doch er ist ebenso lässig und bequem. Wenn Paare kein bestimmtes Motto definieren, ist Casual eine Möglichkeit, die immer passt. Mit einem attraktiven, aber dennoch bequemen Kleid aus der aktuellen Mode bist du perfekt angezogen. Auch ein Hosenanzug eignet sich perfekt. Dein Partner entscheidet sich für eine perfekt sitzende Jeans mit Hemd und Anzugjacke ohne Krawatte oder für eine eng geschnittene Kombi aus Hose und Jacke, die gern ein zu kurzes Bein haben darf. Die Vielfalt ist groß, sodass du die Möglichkeit hast, in einem individuellen Wohlfühllook zur Hochzeit zu gehen, ohne ein unangenehmes Aufstehen zu erregen.

Dresscode bei Hochzeiten unterliegt einem Wandel

Der Dresscode hat bei Hochzeiten eine lange Tradition. Paare vermerken auf ihrer Einladung beispielsweise, dass sie sich von den Gästen Abendgarderobe wünschen. Es gibt Hochzeiten, die nach bestimmten Mottos ablaufen. In diesem Fall wünscht sich das Paar, dass die Kleidung auf das Motto abgestimmt ist. Auch Farben können definiert werden. Es ist ein beliebter Trend, dass alle Gäste in Weiß erscheinen. Wenn ein Dresscode definiert wurde, war dieser in der Regel festlich. Doch bei diesem Trend ist seit einigen Jahren ein Wandel zu beobachten. Paare wünschen sich nach wie vor einen festlichen Charakter für ihren großen Tag. Doch Damen müssen nicht zwingend ein Abendkleid tragen und Herren keinen Anzug. Wenn auf der Einladung der Vermerk Casual Look eingetragen ist, bedeutet dies genau genommen eine sehr große Freiheit. Auf einen gewissen Stil solltest du dennoch achten. Casual Look ist nicht gleichbedeutend mit dem legeren Freizeitdress. Eine schöne Auswahl an Farben und Schnitten ist nach wie vor gewünscht, auch wenn Anzug und Abendkleid im Schrank bleiben dürfen.

 

Casual Look einfach erklärt

In der Übersetzung aus dem Englischen ist Casual Look gleichbedeutend mit den Begriffen zwanglos, leger, locker oder informell. Diese Begriffe beschreiben sehr gut die Freiheit, die du hast, wenn du nach einem passenden Outfit für die Hochzeit suchst. Die große Freiheit kann mitunter aber auch zum Problem werden, nämlich dann, wenn du nicht weißt, für welchen Look du dich entscheiden sollst. Wenn dir das Hochzeitspaar nahe steht, ist es ein einfacher und direkter Weg zu fragen, in welche Richtung der Look gehen soll. Wenn du das nicht möchtest oder wenn es nicht gut möglich ist, folgst du einfach deinem Instinkt. Sicher gibt es einen Look, in dem du dich besonders wohl fühlst. Du trägst ihn, wenn du zur Arbeit gehst oder wenn du in ein gutes Restaurant zum Essen eingeladen bist. Für Treffen mit Freunden, für eine Party oder zu anderen Anlässen, auf denen du nicht zu deinem ganz legeren Freizeitlook greifst, hast du sicher einen Stil, den du besonders magst. Dieser Stil ist genau die richtige Wahl für den Casual Look. Gleiches gilt für deinen Partner: Auch er sollte nicht zu der Jeans greifen, die er in seiner Freizeit am liebsten trägt. Der Casual Look darf schon besonders sein. Wichtig ist, dass er deinen Typ unterstreicht, deine Figur besonders gut zur Geltung bringt oder dass er dich so zeigt, wie du bist.

Casual Look auf der Hochzeit tragen

Die große Auswahl, die du hast, wenn du eine Hochzeitseinladung mit der Bitte um das Tragen eines Casual Looks in der Hand hältst, macht die Wahl des richtigen Outfits nicht unbedingt einfacher. Werden das klassische Abendkleid und der Anzug gewünscht, ist die Richtung klar. Beim Casual Look musst du sie selbst finden. Vielleicht fällt es dir ein wenig leichter, wenn du dich an einem der folgenden fünf Beispiele orientierst.

Du möchtest im Kleid zu der Hochzeit gehen

Kleider sind selbstverständlich eine Option, wenn sich das Hochzeitspaar den Casual Look wünschst. Entscheide dich für ein Modell, das deiner Figur angepasst ist. Wenn du klein und zierlich bist, sind gerade geschnittene Kleider aus einem glatten Stoff, die am Knie oder kurz darüber enden, eine sehr gute Wahl. Auch Stufenkleider sind eine perfekte Wahl. Für die kühlere Jahreszeit entscheidest du dich für ein Kleid aus einem dickeren Stoff, das gern lange Ärmel haben darf. Kleider sollten nicht zu kurz sein und maximal bis zu den Waden reichen. Die Schnitte sind sehr vielseitig, du hast außerdem eine große Auswahl an Farben. Halte dich an eine gedeckte Farbkombination und wähle kein zu buntes Muster. Die Braut sollte im Mittelpunkt stehen.Zur Auswahl stehen außerdem Fransenkleider und Sommerkleider aus leichten Stoffen, mit einem zurückhaltenden Muster. Entscheide dich für einen Look, der zu dir passt, in dem du viel Bewegungsfreiheit hast und in dem du dich wohlfühlen.

Der klassische Hosenanzug

Hosenanzüge liegen im Bereich der Freizeitkleidung wieder hoch im Trend. Sehr schön sehen sie aus, wenn das Bein weit geschnitten ist, sie aber am Oberkörper enger anliegen. Gern kannst du dein Dekolleté betonen. Mit dem klassischen Hosenanzug bist du auf einer Hochzeit, bei der der Casual Look im Mittelpunkt stehen soll, immer perfekt angezogen. In Bezug auf die Farben solltest du dich gedeckt halten, Einfarbige Modelle in Schwarz, Rot, Blau oder einem gedeckten Grün sind eine sehr gute Wahl.

Rock und Blazer miteinander kombinieren

Du magst den klassischen Look aus engem Rock und dazu passendem Blazer? Damit trifft du für die Einladung zur Hochzeit eine perfekte Wahl. Blazer sind klassisch und immer passend. Du kannst sie nicht nur zum Rock, sondern auch zur engen oder weiten Hose kombinieren. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass du den Blazer am Abend oder beim Tanz ablegen kannst. Darunter trägst du eine Bluse oder auch ein glattes Shirt aus dem Basic-Look. Es sollte auf den Blazer angepasst sein. Fällt deine Wahl auf das klassische Shirt, kannst du eine lange Kette darüber tragen. Achte beim Kauf des Blazers darauf, dass dieser perfekt sitzt. Er darf gern kurz und figurbetont sein. Wenn du sehr groß bist, ist eine längere Form ebenfalls eine gute Wahl. In der Taille sieht es toll aus, wenn der Blazer an diese angepasst ist. Du kannst die Modelle nach dem Kauf von einer Schneiderin anpassen lassen. Gerade für das Hochzeitsoutfit ist dies eine sehr gute Empfehlung, denn du möchtest sicher in einem perfekt sitzenden Outfit teilnehmen.

Ist die Jeans ein No-Go?

Du trägst am liebsten Jeans und würdest gern in diesem Look zur Hochzeit gehen? Dies ist grundsätzlich möglich, denn es wurde kein Dresscode gewünscht, der dagegen spricht. Achte jedoch darauf, dass du deinem Outfit einen edlen Charakter gibst. Gut geeignet sind perfekt sitzende Skinny Jeans in einer angenehmen Farbe, die deine Beine betonen. Dazu trägst du hohe Sandalen oder High-Heels. Kombiniere die Jeans mit einer Bluse, die deine Figur betont oder die etwas länger ist, wenn du kleine Pölsterchen verstecken möchtest. Blusen gibt es in einer sehr großen Auswahl. Es ist empfehlenswert, wenn du dich für ein außergewöhnliches Modell entscheidest, das vielleicht nicht jeder trägt. Dann rückt die Jeans nicht so stark in den Mittelpunkt.

 

Elegante Hosen sind immer eine gute Wahl

Eine Hose ist bei der Definition des Casual Looks immer eine sehr gute Wahl. Es gibt sie in einer eleganten Variante mit weitem Bein. Dazu kombinierst du wahlweise High-Heels oder flache Sneakers. Glücklicherweise ist es auch auf einer Hochzeit kein No-Go, wenn du flache Schuhe zu den weiten Hosen kombiniert. Zur Hose trägst du ein enges Oberteil, das du sehr gut mit einem kurzen Blazer oder mit einer kleinen Jacken kombinieren kannst. Bringe gern dein Dekolleté zur Geltung und trage eine schöne Kette, die sich farblich deinem Outfit anpasst.

Die passenden Farben für den Hochzeitslook

Auch wenn der Casual Look gewünscht ist und dir eine maximale Freiheit gibt, solltest du in Bezug auf deine Farbwahl zurückhaltend sein. Wenn nicht alle Gäste explizit in Weiß kommen sollen, ist diese Farbe der Braut vorbehalten. Auch helle Cremefarben sind eine Konkurrenz, auf die du verzichten solltest. Sehr schon sind die Grundfarben Rot, Grün oder Blau. Hier solltest du jedoch darauf achten, dass die Farben nicht zu auffällig sind. Verzichten solltest du auch auf Neonfarben und schreiend bunte Muster.

Drei Beispiele für eine schöne Farbwahl

Blau kannst du sehr gut in verschiedenen Schattierungen miteinander kombinieren. Gut sieht es auch aus, wenn du eine blaue Hose mit einem Oberteil in hellem Braun kombinierst. Die weiße Bluse oder das weiße Shirt gehen in Ordnung, wenn du darüber eine Jacke oder eine Stola trägst. Wichtig ist, dass du nicht in einem komplett weißen Outfit erscheinst.

Rot ist eine Farbe, die du einheitlich tragen solltest. Kombinationen sind mit Schwarz oder Braun möglich.

Wenn du dich für helle Farben wie Gelb oder Grün entscheidest, achte bitt darauf, dass diese nicht zu knallig sind. Auch die Farbkombinationen sollten zueinander passen. Bei diesen Farben ist es eher empfehlenswert, auf einen einheitlichen Look zu setzen und nicht mit anderen Farben zu kombinieren.

Casual Look bei der Hochzeit – die große Freiheit

Wenn du die Freiheit, die dir der Casual Look schenkt, mit einer kleinen Prise Eleganz vermischst, bist du für die Hochzeit perfekt angezogen. Achte darauf, dass du mit dem Outfit deinen individuellen Stil unterstreichst und vermeide Farben, die der Braut Konkurrenz machen könnten. Dann machst du bei der Wahl deines Outfits für den großen Tag des Paares garantiert alles richtig.

Fotos: Street One

Teilen

Ähnliche Beiträge

22. September 2023

Nachhaltig heiraten Teil 1: Vorbereitungen für euren besonderen Tag


Weiterlesen..
25. August 2023

Heiraten auf Burg Blankenstein in Hattingen


Weiterlesen..
22. August 2023

Trauredner Ausbildung mit Traufräulein


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

» Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

» Traufräulein Media Kit - Du möchtest von unserer Reichweite profitieren?

Neu im Blog

  • Nachhaltig heiraten Teil 1: Vorbereitungen für euren besonderen Tag
  • Heiraten auf Burg Blankenstein in Hattingen
  • Trauredner Ausbildung mit Traufräulein
  • Perfektes Make-up für die Braut – der No-Make-up-Look für natürlichen Teint 
  • Heiraten beim Bauer Kammesheidt in Essen
  • Die schönsten Hochzeitsfincas auf Mallorca

Fragen? Schreib mir!



    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um dir den Weg zu deiner Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...

    Ja, ich will! Einstellungen Ablehnen
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    CookieDauerBeschreibung
    DEVICE_INFO5 months 27 daysNo description
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo