• Startseite
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Auslandshochzeit
  • Hochzeitsfinca
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGBs
    • Datenschutzerklärung
Hochzeit auf dem Sieferhof von Helen und Yannick
15. Februar 2020
Hochzeit am Gardasee von Lena und Christoph
14. April 2020
alle anzeigen

Freie Trauung und Willkommensfeier zusammen feiern

17. März 2020
Kategorien
  • Hochzeitsplanung
Tags
  • Ablauf kirchliche Trauung
  • Begrüssungsfest
  • Freie Trauung
  • Hochzeit
  • Hochzeitsplanung
  • Hochzeitsredner
  • Lebenskerze
  • Sandritual
  • Taufe
  • Trauorte
  • Trauredner
  • Traurednerin
  • Trauritual
  • Trauzeremonie
  • Willkommensfest

Häufig haben wir junge Paare die gerade Eltern geworden sind und ihren Nachwuchs gerne in die freie Trauzeremonie einbinden möchten.

Eine Willkommensfeier oder auch freie Taufe mit der freien Trauung zu verbinden ist eine sehr schöne Möglichkeit.

Was eine freie Taufe eigentlich ist und wie diese in den Ablauf einer freien Trauung integriert werden kann, möchte ich euch folgend erklären.

Was ist eine Willkommensfeier bzw. freie Traufe?

Der Unterschied zwischen einer kirchlichen und freien Trauung lässt sich fast eins zu eins auf eine kirchliche oder freie Taufe übertragen.

Der größte Unterschied ist bei beiden, dass die freie Variante eben frei vom Glauben gestaltet werden kann.

Während die Kirche um den Segen Gottes bittet und die Zeremonie durch das Singen gemeinsamer Kirchenlieder, Lesungen und Gebete besteht, geht es bei freien Zeremonien um die persönliche Geschichte bzw. die Persönlichkeit des Menschen.

Nun gibt es über Neugeborene, im Gegensatz zu Brautpaaren, die meist einen längeren gemeinsamen Weg hinter sich haben, noch nicht so viel zu erzählen.

Daher wird eine Willkommensfeier überwiegend mit und durch Menschen gestaltet, die das Kind auf dem bevorstehenden Lebensweg begleiten. Dies können sowohl die Paten als auch die Großeltern und enge Freunde sein.

Inhaltlich kann auf die Schwangerschaft und die ersten Lebensmonate eingegangen werden. Was mag das Kind, welche Lieder hört es gerne, wann weint es, wann lacht es… Darüber hinaus stehen aber die Wünsche der Wegbegleiter sowie der Paten im Vordergrund.

Auch bei einer freien Taufe können verschiedene Rituale mit eingebunden werden.

Selten wird – wie in der Kirche – das Kind mit Weihwasser getauft. Häufiger wird eine „Lebenskerze“ durch die Eltern und / oder Paten entzündet oder eine Lebenskiste mit verschiedenen Gegenständen und Wünschen befüllt.

Diese Kiste können die Eltern mit Hilfe der Wegbegleiter immer weiter befüllen und dem Kind zum 18. Geburtstag als Lebenskiste mit vielen Erinnerungen und Meilensteinen schenken.

Häufig werden auch auf Willkommensfeiern Lieder gesungen, die dem Kind gefallen, die es vielleicht sogar schon im Bauch der Mutter gehört hat. In manchen Fällen wird sogar ein Lied für das Kind geschrieben, das gemeinsam gesungen wird.

Es gibt so viele schöne Möglichkeiten ein Kind auf unserer Erde willkommen zu heißen.

Wie kann man eine Willkommensfeier mit einer freien Trauung verbinden?

Viele Brautpaare wünschen sich die Willkommensfeier mit der freien Trauung zu verbinden. Oft sind die Kinder noch klein und im ganzen Hochzeitsstress ist es schwierig, noch eine zweite große Feier zu organisieren. Da die Gesellschaft der Hochzeit und die der Taufe meist identisch sind, bietet es sich an, beides zu kombinieren.

Ich persönliche finde es wichtig, beiden Teilen, sowohl den Eltern als Brautpaar sowie auch dem Neugeborenen, einen eigenen Platz in der Zeremonie zu geben. So schön die Geburt eines Kindes auch ist, es ist in erster Linie der Tag des Brautpaares aus dessen Liebe ein gemeinsames Kind erst entstehen konnte.

Aus diesem Grund teilen wir die Zeremonie in 2 bzw. 3 Teile auf.

Im ersten Teil der freien Trauzeremonie geht es ausschließlich um das Brutpaar und den gemeinsamen Weg. Die Kennenlerngeschichte, die Höhen und Tiefen die gemeinsam bewältigt wurden, die besonderen Momente, die gemeinsam erlebt wurden. Wir lassen die Geschichte Revue passieren, denn immerhin handelt es sich hierbei um viele wundervolle Jahre, die man nicht vergessen sollte.

Sofern gewünscht, folgen das Eheversprechen, der Ringtausch und Kuss.

Nach diesem emotionalen Höhepunkt bietet es sich an, das Neugeborene mit einem Ritual in die Trauzeremonie einzubinden.

Hier sind ganz verschiedene Varianten möglich:

Das Sandritual mit drei verschiedenen Farben, das unterschreiben einer Familienurkunde mit Fingerabdrücken oder auch das Gestalten eines Familienbildes.

 

Manchmal entscheiden Eltern sich auch dazu neben einem persönlichen Eheversprechen, was sie sich als Paar geben, auch ein Familienversprechen an das Kind bzw. die gemeinsame Familie zu schreiben und vorzutragen. Das ist eine besonders schöne Variante, sich als Familie ein Versprechen zu geben und das Kind Teil der Zeremonie werden zu lassen.

Im Anschluss folgt der zweite Teil der Zeremonie, hier steht das Kind und die Willkommensfeier im Vordergrund.

Häufig werden hierzu die engsten Angehörigen und Paten nach vorne gebeten, die dem Kind etwas überreichen oder Versprechen und Wünsche mit auf den Weg geben. In diesem Zuge kann auch ein Rituale – wie eine Lebensbox– befüllt werden. Gemeinsam wird ein Lied gesungen oder Ballons in den Himmel geschickt.

Der Auszug erfolgt dann meist durch das Brautpaar gemeinsam mit dem Nachwuchs.

Bei dem genannten Ablauf hat jeder Part – sowohl das Ehepaar als auch das Neugeborene – eine eigene wichtige Rolle, ohne, dass das Brautpaar in den Hintergrund rückt. Jeder Teil geht auf die persönliche Geschichte ein und wird durch verschiedene Rituale und das Einbinden verschiedener Menschen (Trauzeugen, Paten, Eltern) ganz individuell und einzigartig.

Foto Familie von Andreas Wohlfahrt

Teilen

Ähnliche Beiträge

16. Dezember 2021

Außergewöhnlich heiraten – in der Toskana


Weiterlesen..
11. November 2021

Außergewöhnlich heiraten – auf Texel


Weiterlesen..
14. Oktober 2021

Außergewöhnlich heiraten – auf Mauritius


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

Neu im Blog

  • Yacht Hochzeit zu zweit auf dem Rhein
  • Der Heiratsantrag im Urlaub – was ist wichtig
  • Ringe für die Ewigkeit – 10 Tipps für euren Trauringkauf
  • Heiraten in der Posada del Lago – der Traufräulein Hochzeitslocation
  • Außergewöhnlich heiraten – in der Toskana

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © 2022 Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo