5 Tipps für den Besuch einer Hochzeitsmesse5 Tipps für den Besuch einer Hochzeitsmesse5 Tipps für den Besuch einer Hochzeitsmesse5 Tipps für den Besuch einer Hochzeitsmesse
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
15 Fragen an einen Trauredner 
4. Januar 2020
Hochzeit auf dem Sieferhof von Helen und Yannick
15. Februar 2020
alle anzeigen

5 Tipps für den Besuch einer Hochzeitsmesse

22. Januar 2020
Kategorien
  • Hochzeitsplanung
Tags
  • Ablauf kirchliche Trauung
  • Freie Trauung
  • Hochzeit
  • Hochzeitsmesse
  • Hochzeitsplanung
  • Hochzeitsredner
  • Kosten freie Trauung
  • Kosten freier Trauredner
  • Kosten Hochzeit
  • Multikulti Hochzeit
  • Regenbogenhochzeit
  • Trauorte
  • Trauredner
  • Traurednerin
  • Trauritual
  • Trauzeremonie

Viele Brautpaare sind sich unsicher, ob sich der Besuch einer Hochzeitsmesse überhaupt lohnt. Wenn man sich dann dafür entschieden hat, steht man vor vielen Fragen: Große oder kleine Messe, in der eigenen oder einer größeren Stadt, wie finde ich die richtigen Dienstleister?

Folgend gebe ich euch 5 hilfreiche Tipps, für den perfekten Messebesuch

1: Wo steht ihr gerade mit eurer Hochzeitsplanung?

Von dieser Frage ist das „Ziel“ eures Besuches abhängig und der Option, ob ihr eine große oder kleine Hochzeitsmesse besucht.

Steht ihr noch ganz am Anfang und möchtet generell schauen was der Hochzeitsmarkt alles an verrückten Dingen und Dienstleistungen zu bieten hat, rate ich euch eine größere Hochzeitsmesse aufzusuchen. Da ihr in diesem Schritt noch nicht konkret nach Dienstleistern, sondern mehr nach verschiedenen Inspirationen sucht, lohnt es sich, auch in eine größere Stadt zu fahren, da hier das Spektrum an Dienstleistungsangeboten oft größer ist.

Seid ihr bereits im Fortgeschrittenen Level und sucht konkret die passenden Leistungspartner wie DJ, Fotograf, Trauredner oder Caterer, seid ihr auf kleineren, regionalen Messen gut aufgehoben. Hier habt ihr die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit den jeweiligen Gewerken zu führen, da der Durchlauf und die Besucherzahl nicht so groß sind. Oft kann man im Vorfeld bereits Termine mit den Dienstleistern vereinbaren, um auf der Messe in einem persönlichen Gespräch herauszufinden, ob die Chemie stimmt und das Angebot in Frage kommt. Bei regionalen Messen habt ihr darüber hinaus den Vorteil, dass die Dienstleister ortsansässig sind, häufig die Locations kennen und Vorgespräche ohne größere Anfahrtszeit und Zusatzkosten möglich machen.

2: Plant euren Messebesuch

Nicht nur bei großen, sondern auch bei kleineren Hochzeitsmessen lohnt es sich, den Besuch zu planen. Es ist hilfreich sich im Vorfeld über die Aussteller zu informieren. Sucht ihr beispielsweise einen DJ oder Trauredner, solltet ihr nicht nur schauen ob es überhaupt passende Aussteller auf der Messe gibt, sondern auch, ob diese vom (Internet) Auftritt und Preis überhaupt für euch in Frage kommen. Auf manchem Messen besteht die Möglichkeit, im Vorfeld feste Gesprächstermine zu vereinbaren. So könnt ihr unnötige Wartezeiten vermeiden und sicherstellen, dass eure Wunschleistungspartner auch Zeit für euch haben. Macht euch am besten eine Liste welche Dienstleister und Themen euch interessieren, damit ihr diese auch wirklich anschauen könnt. Bei großen Messen ist es hilfreich sich die Standnummer zu notieren. Plant trotzdem ausreichend Zeit zum Schlendern ein. Viele Messen bieten „Programmpunkte“ an, wie beispielsweise eine Vorstellungsrunde verschiedener Dienstleister, die neuesten Trends, eine Vorführung von Brautmoden oder ein Crash Tanzkurs. Entscheidet am besten vorab welche dieser Punkte ihr unbedingt sehen möchtet und wo auf der Messe die Programme stattfinden. So könnt ihr eure Gesprächstermine entspannt drumherum legen und die restliche Zeit zum stöbern nutzen. Als letzter wichtiger Planungspunkt ist eure Begleitung zu nennen! Nicht immer haben beide Partner gleich viel Lust eine Messe zu besuchen und das ist vollkommen ok. Es besteht immer die Möglichkeit eine Freundin und die Mutter mit zur Messe zu nehmen und dem Liebsten im Anschluss eine Vorauswahl zu präsentieren. Nichts ist schlimmer als wenn der Messebesuch für einen von beiden eine Qual wird.

 

3: Die richtige Messe finden

Wie oben beschrieben ist die Größe und der Ort der Messe zunächst von eurem Planungsstand abhängig. Es gibt aber auch noch einige andere Faktoren, die hierbei eine Rolle spielen. Viele Locations bieten mittlerweile eigene „Hausmesse“ an. Habt ihr euch für eine Location entschieden, die so eine Hausmesse im Angebot hat, empfiehlt es sich diese zu besuchen. Auch hier habt ihr neben dem regionalen Bezug den Vorteil, dass die meisten Leistungspartner die Location und den Ablauf schon kennen. Häufig nehmen Locations nur Dienstleister in die eigene Messe auf, von denen sie persönlich überzeugt sind. Wenn euch also die Location und der Ansprechpartner zusagen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ihr auch gut mit den angebotenen Leistungspartner zurechtkommen werdet. Es funktioniert aber auch genau andersrum. Wenn ihr bereits Leistungspartner gefunden habt, mit denen ihr auf einer Wellenlänge seid, könnt ihr schauen, auf welchen Messen diese ausstellen. Denn häufig gehen Dienstleister auf die Messen, die ihrem eigenen Stil entsprechen und wo sie mit lieben Kollegen gemeinsam ausstellen. So kann man davon ausgehen, dass ein großer Teil der anderen Dienstleister ebenfalls in dem Stil oder der Art anbietet. Sympathie ist die beste Voraussetzung für eine gelungene Zusammenarbeit!

4: Preise vergleichen

Hierbei geht es nicht um die Eintrittspreise der Messen, sondern der verschiedenen Leistungspartner. Je nach Planungsstand habt ihr vielleicht eine erste Kostenaufstellung für eure Hochzeit gemacht und festgestellt, dass ihr an der ein oder andere Stelle noch sparen möchtet oder vielleicht doch noch ein bisschen Budget zur Verfügung habt. Ich empfehle euch vor dem Messebesuch eine Excel Liste mit allen Kosten anzufertigen und die Positionen zu markieren, wo ihr noch Spielraum habt. Insbesondere bei Positionen die nicht unbedingt von der Persönlichkeit eines Menschen abhängig sind (Fotobox, Candybar, Luftballons) könnt ihr euch auf einer Messe noch einmal Vergleichsangebote einholen. Da viele Dienstleister die eigenen Preise auf der Webseite nicht öffentlich machen habt ihr hier in einem kurzen persönlichen Gespräch die Möglichkeit, euch schnell Vergleichsangebote einzuholen.

5: Der Zeitpunkt eures Besuches

Die meisten Hochzeitsmessen sind entweder über zwei Tage (Samstag und Sonntag) oder nur sonntags. Die Öffnungszeiten sind meist zwischen 11:00 – 18:00 Uhr. Aber wann ist nun der beste Zeitpunkt für euren Messebesuch?

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Aussteller zu Beginn einer Messe immer motivierter und fitter sind als zum Ende. Allerdings sind zu diesem Zeitpunkt häufig auch viele Besucher dort, sodass die Zeit für persönliche Gespräche oft nicht vorhanden ist. Solltet ihr ein persönliches Gespräch mit einem Dienstleister führen wollen und vorab keinen Termin reservieren können, rate ich euch, die Messe zu den Randzeiten zu besuchen. Diese sind am späten Nachmittag oder während der Programmpunkte auf der Bühne.

In der Stoßzeit, zwischen 12:00 – 16:00 Uhr, ist es auf manchen, insbesondere größeren Messen, so voll, dass man teilweise kaum einen Blick auf die Stände werfen kann. Sollten euch die angebotenen Programmpunkte also nicht interessieren rate ich dazu, einen frühen oder späten Messebesuch zu planen.

 

Und noch ein paar nützliche Tipps:
Messehallen können groß sein, denkt an bequemes Schuhwerk
Denkt an eure Unterlagen: Kostenübersicht, Dienstleisterübersicht, Standnummern etc.
Ihr werdet viele Fotos schießen, denkt an Power Bank und Ladekabel
Habt gut gefrühstückt aber geht nicht mit überfülltem Magen los. Schließlich möchtet ihr sicherlich die vielen Leckereien probieren.

Und hier noch eine Termin Übersicht der kommenden Messen mit Traufräulein Beteiligung:

Sonntag 02.02.2020: Hattingen heiratet, in Hattingen

Sonntag 22.03.2020: Traumringhaus Hagen, in Hagen

Teilen

Ähnliche Beiträge

16. Dezember 2021

Außergewöhnlich heiraten – in der Toskana


Weiterlesen..
11. November 2021

Außergewöhnlich heiraten – auf Texel


Weiterlesen..
14. Oktober 2021

Außergewöhnlich heiraten – auf Mauritius


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022
  • Heiraten im Schloss Grünewald Solingen
  • Heiraten in der alten Schlossfabrik

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo