15 Fragen an einen Trauredner 15 Fragen an einen Trauredner 15 Fragen an einen Trauredner 15 Fragen an einen Trauredner 
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Claudia Finger-Erben eure Traurednerin in Bayern
10. Dezember 2019
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 01.08.2015
1. Mai 2020

15 Fragen an einen Trauredner 

4. Januar 2020

Wenn zukünftige Brautpaare das erste Mal Kontakt zu mir aufnehmen, dann haben sie häufig sehr viele Fragen. 15 der am häufigst gestellten Fragen möchte ich auch gerne hier beantworten:

1.Welche Aufgaben hat ein Trauredner?

Ein freier Trauredner hat die Aufgabe, eine ganz persönliche und individuelle Traurede für das Brautpaar zu schreiben. Dafür führt er mehrere Gespräche mit dem Brautpaar und den Angehörigen, entwickelt gemeinsam mit dem Paar persönliche Rituale und hält die Traurede am Tag der Hochzeit. Im eigentlichen Sinne ersetzt der freie Trauredner den Pfarrer in der Kirche, denn eine freie Trauung ist ebenfalls eine feierliche Hochzeitszeremonie, die verschiedene Traditionen, wie einen klassischen Brauteinzug, den Ringwechsel und das Eheversprechen, beinhalten kann, jedoch meist ohne kirchlichen Hintergrund durchgeführt wird.

2.Was beinhaltet eine freie Trauung?

Eine freie Trauung beinhaltet mehrere Gespräche mit dem Brautpaar und den Angehörigen, die Entwicklung verschiedener persönlicher Rituale, die Einarbeitung von Symbolen und Sprüchen sowie natürlich die Ausarbeitung einer ganz persönlichen Rede, die am Tag der Hochzeit vorgetragen wird. Diese erzählt bei einer freien Trauung meist die gemeinsame Geschichte des Brautpaares und dauert für gewöhnlich 30-45 Minuten. Oft erhalten die Brautpaare die Traurede im Anschluss als Erinnerung von dem Trauredner ausgehändigt. Mehr Informationen zu der freien Trauung könnt ihr in dem Beitrag 5 Fakten zur freien Trauung nachlesen.

3.Ersetzt eine freie Trauung die Standesamtliche Hochzeit?

Eine freie Trauung ersetzt nicht die standesamtliche Hochzeit. Wer per Gesetz verheiratet sein möchte, kommt um das Standesamt nicht drum rum. Da eine standesamtliche Zeremonie jedoch häufig nicht so emotional und frei gestaltet werden kann, wünschen sich viele Paare noch eine zusätzliche feierliche Zeremonie. Für die Paare, die nicht kirchlich heiraten möchten oder dürfen, sich aber trotzdem eine feierliche Zeremonie wünschen, ist die freie Trauung eine tolle Alternative.

4.Wie lange dauert eine Freie Trauung?

Eine freie Trauzeremonie dauert für gewöhnlich zwischen 30-45 Minuten, je nachdem was das Brautpaar sich wünscht. Wünscht sich das Brautpaar beispielsweise viele Musikstücke oder umfangreiche Rituale, in welche alle Gäste miteingebunden werden, kann eine freie Trauung etwas länger dauern. Eine Trauzeremonie sollte jedoch nicht länger als 50 Minuten sein.

5.Wie viel kostet eine freie Trauung?

Die Kosten eines Trauredners hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Je nach geografischer Lage solltet ihr mit einem Honorar in Höhe von 800 – 1.200€ rechnen. Was vielen Paaren nicht bewusst ist: Ein Trauredner steckt zwischen 25-30 Stunden Arbeit in eine gute Traurede. Wie sich die Stunden und Kosten zusammensetzten erfahrt ihr im Beitrag: Was kostet ein Trauredner

6.Wie weit im Voraus müssen wir einen Trauredner buchen?

Die meisten Trauredner sind ca. 1-1.5 Jahre im Voraus gebucht, daher empfehle ich euch den Trauredner frühzeitig anzufragen. Natürlich gibt es immer noch vereinzelt freie Termine. Insbesondere wenn ihr kein Wunschdatum habt, könnt ihr auch bei spontanen Anfragen immer Glück haben. Da die Chemie zwischen dem Brautpaar und dem Trauredner stimmen sollte – immerhin erzählt ihr ihm ganz viele persönliche Details über euch und euren Weg – empfehle ich noch mehr, euch rechtzeitig auf die Suche nach eurem Trauredner zu machen.

7.Wie weit fährst du zu freien Trauungen?

Ich traue euch an dem Ort eurer Träume. Ich bin nicht nur deutschlandweit, sondern auch weltweit unterwegs und begleite meine Brautpaare an ihren Wunschort. Solltet ihr jedoch in einem weiter entfernten Bundesland wohnen, kann ich euch gerne Trauredner aus eurer Region empfehlen, um größere Anfahrtskosten zu sparen.

8.Wie und wo finden die Vorgespräche statt?

Sowohl für das Kennenlerngespräch als auch für das Traugespräch lade ich meine Brautpaare in mein Traufräulein Büro nach Remscheid ein. Hier haben wir genug Zeit und Ruhe uns kennenzulernen und über eure gemeinsame Geschichte zu sprechen. Für Brautpaaren die weiter Weg wohnen biete ich das Kennenlerngespräch auch über Skype oder Videochat an. Das Traugespräch sollte jedoch immer persönlich stattfinden.

9.Was passiert nach dem kostenlosen Vorgespräch?

Nach dem ersten Kennenlernen haben meine Brautpaare eine Woche Zeit, um zu entscheiden, ob sie mit mir heiraten möchten. Ist das der Fall, geht’s los!

10.Gestaltest du auch Trauzeremonien für gleichgeschlechtliche Paare?

Aber selbstverständlich! Frau / Frau, Mann / Mann, Frau / Mann und wenn’s Kinder gibt, binde ich die auch gerne noch mit ein! Bei mir darf jeder heiraten der sich aufrichtig liebt!

11.Wie läuft eine freie Trauzeremonie mit verschiedenen Kulturen und Herkünften ab?

Natürlich versuche ich immer beide Kulturen und auch Sprachen mit in die Trauzeremonie einzubinden. So werden beispielsweise alle Gäste von mir mindestens auf der Landessprache begrüßt und verabschiedet. Sollte ein größerer Teil der Gesellschaft die Hauptsprache, die meist Deutsch oder Englisch ist, nicht verstehen, ist es auch möglich, mehrere Abschnitte der Trauzeremonie in eine zweite Sprache zu übersetzen und während der Trauzeremonie vortragen zu lassen. Natürlich greife ich auch gerne auf Rituale und Traditionen aus den verschiedenen Kulturen zurück. Meist wissen die Brautpaare oder Eltern am besten was in ihrer Kultur Tradition ist. Ich versuche dann mit verschiedenen Ritualen beide Kulturen zu vereinen sodass sich nicht nur das Brautpaar, sondern jeder Gast angesprochen fühlt. Mehr über dieses Thema erfahrt ihr in dem Blog Beitrag 5 Ideen zu multikulturellen Hochzeiten

13.Was müssen wir als Brautpaar für die Freie Trauung besorgen?

Kurz vor dem Tag der Trauung erhalten meine Brautpaare von mir eine Liste mit Dingen, die für die Trauung bereit liegen sollten. Darunter natürlich die Eheringe, ein kleiner Trautisch, der meist über die Location gestellt wird, die Eheversprechen, falls sie durch das Brautpaar kommen sowie alle Utensilien für die Rituale, die wir gemeinsam entwickelt haben. Was das genau ist hängt natürlich dann von den Ritualen ab.

14.Müssen wir ein eigenes Beschallungssystem organisieren?

Auf Wunsch bringe ich zu jeder Trauung eine Tonanlage und ein Headset mit. Da es sich dabei um mein Arbeitsequipment handelt, entstehen hierdurch keine Zusatzkosten. Sollte ein DJ oder Sänger die Trauzeremonie begleiten, stöpsele ich mich gerne in die vorhandene Tonanlage mit meinem Headset ein. Je weniger verschiedene Technik aufgebaut wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Störungen untereinander. Außerdem sieht viel Technik auch auf den Bildern meist nicht so schön aus. Mein Headset ist so gut wie mit allen Anlagen kompatibel, ich brauche lediglich einen XLR Anschluss.

15.Was passiert im Krankheitsfall?

Sollte ich einmal krank werden, werde ich spontan krank. Das heißt, dass die Rede bereits durch mich geschrieben wurde. Als erstes versuche ich natürlich eine Vertretung innerhalb des Traufräulein Teams zu finden. Darüber hinaus haben wir Trauredner ein sehr großes Netzwerk mit über 170 aktiven Rednern, die sich gerne untereinander helfen und für einander einspringen. Natürlich achte ich darauf, dass meine Paare möglichst einen erfahrenen Redner als Ersatz bekommen, der meine Rede an ihrem Tag vorträgt. Aus diesem Grund formulieren wir all unsere Reden aus, damit auch spontan ein Ersatzredner problemlos die Rede halten kann. Hierdurch entstehen natürlich keine Zusatzkosten für euch.

…und hier noch eine „Bonus-Frage“ die mir oft gestellt wird:

Wie wird man Trauredner?

Der Weg zum Traumberuf klingt einfacher als er tatsächlich ist. Trauredner wird man nicht an einem Wochenende, dazu gehört wesentlich mehr, und zwar in erster Linie: Viel Erfahrung. Es gibt viele Menschen, die sich vorstellen können, in diesem wohl schönsten Beruf der Welt, zu arbeiten. Diesen Beruf zu erlernen ist jedoch sehr komplex. Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit anderen Traurednern eine Art der Ausbildung entwickelt, bei der es sich um ein langzeit Coaching handelt. Die Teilnehmer werden nicht nur bei dem Weg in die Selbstständigkeit, sondern insbesondere während der schwierigen Startphase begleitet. Aus dem Coaching heraus werden die Teilnehmer in ein Netzwerk aufgenommen, wo sie jederzeit Fragen stellen, Probleme diskutieren und Wünsche äußern können. Und besonders am Anfang gibt es häufig Schwierigkeiten, die man dann gemeinsam löst. Alle Trauredner, die bei mir das Coaching absolviert haben, sind heute noch in dem Netzwerk aktiv und helfen den Nachkömmlingen die neuen Herausforderungen zu bewältigen.

Weil die Nachfrage immer größer wird habe ich die Bergische Trauschmiede gegründet, eine Akademie von Rednern für Redner. Über den genauen Ablauf der Trauredner Ausbildung könnt ihr euch auf der Seite www.bergische-truschmeide.de/trauredner-Ausbildung informieren.

 

Teilen

Ähnliche Beiträge

14. März 2023

Geschützt: Gartenhochzeit: So plant ihr die perfekte freie Trauung im Grünen


Weiterlesen..
3. Februar 2023

Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?


Weiterlesen..
20. Januar 2023

Nicole’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Geschützt: Gartenhochzeit: So plant ihr die perfekte freie Trauung im Grünen
  • Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?
  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um dir den Weg zu deiner Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...

    Ja, ich will! Einstellungen Ablehnen
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    CookieDauerBeschreibung
    DEVICE_INFO5 months 27 daysNo description
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo