Styling-Tipps für Plus-Size-Models: Selbstbewusst vor der Kamera

Plus-Size-Models sind längst ein fester Bestandteil der Modewelt. Selbstbewusst, ausdrucksstark und inspirierend zeigen sie, dass Schönheit keine Konfektionsgröße kennt. Doch besonders beim Styling für Fotoshootings ist es wichtig, die richtige Kleidung, Farben und Schnitte zu wählen, um sich vor der Kamera wohlzufühlen und das Beste aus sich herauszuholen.
Die Basis: Selbstbewusstsein und Vorbereitung
Ein selbstsicheres Auftreten vor der Kamera beginnt bereits bei der Vorbereitung. Dabei kann das passende Styling unterstützen – ebenso wie die mentale Einstimmung auf den Moment. Kleine Rituale wie Musik hören, positive Affirmationen oder ein Probelächeln im Spiegel helfen dabei, in Stimmung zu kommen und Nervosität abzubauen.
Styling ist nicht dazu da, vermeintliche Makel zu kaschieren – es soll die Persönlichkeit unterstreichen und den individuellen Stil betonen. Wer sich in seiner Kleidung wohlfühlt, strahlt das auch aus.
Kleidung: Schnitte, Stoffe und Passformen
Plus-Size bedeutet nicht, auf modische Kleidung verzichten zu müssen – im Gegenteil. Viele Designerinnen und Labels bieten mittlerweile hochwertige Mode speziell für kurvige Frauen an. Kleider für kurvige Frauen zeichnen sich durch Vielfalt und Raffinesse aus. Modelle mit asymmetrischen Schnitten, raffinierten Drapierungen oder dezenten Cut-outs lenken gezielt den Blick und setzen modische Akzente. Auch Maxikleider mit V-Ausschnitt oder Empire-Taille sind eine stilvolle Wahl: Sie verlängern optisch die Silhouette und betonen gleichzeitig das Dekolleté. Wichtig ist, dass das Kleid sowohl den individuellen Stil als auch das Körpergefühl unterstützt – Selbstbewusstsein beginnt mit einem guten Gefühl beim Tragen.
Beim Styling für ein Fotoshooting gilt:
Wichtige Tipps für die Kleiderwahl:
- Betonung der Taille: Kleider mit Taillierung, Wickeloptik oder Gürtel setzen die Körpermitte in Szene und sorgen für eine harmonische Silhouette.
- Fließende Stoffe: Viskose, Jersey oder weich fallende Baumwolle umspielen die Figur vorteilhaft und wirken elegant.
- A-Linien-Kleider: Diese Kleiderform eignet sich besonders gut, da sie Kurven betont und gleichzeitig bequem ist.
- Vermeidung von zu engen oder zu weiten Schnitten: Kleidung sollte sitzen, nicht spannen. Oversized-Looks können schnell auftragen, während zu enge Outfits die Bewegungsfreiheit einschränken.
- Farben und Muster: Dunkle Farben strecken optisch, aber auch kräftige Farben oder florale Muster wirken lebendig – entscheidend ist der persönliche Geschmack.
Die richtige Unterwäsche – unsichtbar, aber wirkungsvoll
Ein oft unterschätzter Faktor ist die Wahl der passenden Unterwäsche. Ein gutsitzender BH sorgt für Komfort, aber auch für eine optimale Haltung. Shapewear kann an sensiblen Stellen für ein glatteres Erscheinungsbild sorgen, sollte aber niemals unbequem sein. Der Fokus liegt auf Unterstützung, nicht auf „Verstecken“.
Styling für das Gesicht: Natürlichkeit trifft Ausdruck
Make-up bei Plus-Size-Shootings darf ruhig ausdrucksstark sein – besonders Augen und Lippen lassen sich betonen, ohne zu übertreiben. Der Teint sollte ebenmäßig wirken, aber nicht „maskenhaft“. Highlighter auf Wangenknochen und ein wenig Kontur verleihen dem Gesicht Tiefe und Struktur, was vor der Kamera besonders gut wirkt.
Das Hairstyling unterstreicht den persönlichen Stil und ergänzt das Outfit. Locken sorgen für Volumen und Dynamik, glatte Styles für Eleganz. Wichtig ist, dass die Frisur dem Gesamtkonzept entspricht und die Persönlichkeit unterstreicht.
Posen, die Kurven feiern
Nicht zuletzt entscheidet auch die Pose darüber, wie ein Foto wirkt. Ein leicht gedrehtes Becken, verlagertes Gewicht oder ein spielerisches Spiel mit Accessoires bringt Dynamik ins Bild. Plus-Size-Models sollten keine Hemmungen haben, mit Haltung und Gestik zu experimentieren. Ein erfahrener Fotograf gibt dazu wertvolle Anleitungen und sorgt für ein sicheres Umfeld.
Schönheit zeigt sich in Vielfalt
Styling für Plus-Size-Models bedeutet nicht, sich zu verstecken – sondern im Gegenteil: Es bietet die Möglichkeit, den eigenen Körper selbstbewusst in Szene zu setzen. Die richtigen Kleidungsstücke, gut abgestimmtes Make-up und eine selbstbewusste Ausstrahlung machen jedes Shooting zu einem authentischen Erlebnis. Wer sich selbst liebt, strahlt das auch auf jedem Foto aus – und genau das macht wahre Schönheit aus.
Wir bedanken uns für diesen spannenden Gastbeitrag!