Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier? Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier? Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier? Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier? 
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Was ist eigentlich eine freie Willkommensfeier?
31. August 2022
Ort und Ausstattung für eine freie Taufe
31. August 2022
alle anzeigen

Wie ist der Ablauf bei einer Willkommensfeier? 

31. August 2022
Kategorien
  • Freie Trauung
Tags
  • baby
  • Familie
  • Freie Rednerin
  • freie Taufe
  • Freier Redner
  • kinder
  • Taufe
  • Traufräulein
  • willkommensfeier
  • Willkommensfest

Das ist eine sehr gute Frage. Ihr habt euch eingelesen, was eine freie Taufe oder auch Willkommensfeier überhaupt ist und jetzt stellt sich eben die große Frage „Wie plane ich für mein Kind diesen wundervollen Tag?“ 

Insbesondere wenn man das erste mal eine freie Taufe plant, weiß man oft gar nicht wo man anfangen und was man alles beachten soll.

Und genau das möchten wir euch heute erklären.

Alles beginnt am Anfang 

Ihr möchtet für euch sicherlich einen zeitlichen Ablauf des Tages planen. Oftmals ist es so, dass eine Willkommensfeier gegen frühen Nachmittag beginnt, damit ihr zusammen mit euren Herzensmenschen dann in den Nachmittag hinein zum Kaffee und Kuchen übergehen könnt. 

Um zu entscheiden um wie viel Uhr ihr mit der freien Taufe beginnen möchtet empfehlen wir euch immer kurzfristig zu prüfen, wie das aktuelle „Schlafverhalten“ eures Kindes ist.

Der Tag der Taufe ist zwar ohnehin ein sehr spannender, wo ihr nicht damit rechnen solltet, dass euer Kind die gewöhnlichen Schlafzeiten einhält. Wenn das Kind allerdings für gewöhnlich zwischen 12-14 Uhr Mittagsschlaf macht, wäre 12:00 Uhr ehr eine ungünstige Zeit für den Start, da es dann sehr müde und unruhig sein wird. Wir empfehlen daher eine Uhrzeit zu wählen, an dem euer kleiner Schatz für gewöhnlich fit und gut gelaunt ist.

Aber wie lange dauert eine freie Taufe denn überhaupt? Grob könnt ihr für die Taufzeremonie mit 20-30 Minuten planen. 

Letztendlich habt aber ihr selbst einen Einfluss darauf, wie lange die Zeremonie dauert. Was machen wir für Interaktionen wie Taufrituale? Gibt es während der Willkommensfeier kleine Reden durch die Paten oder auch durch euch?

Gibt es Live-Musik und dem entsprechen vielleicht auch mehr musikalische Einlagen, oder werden Lieder von Band gespielt, um Rituale zu untermalen? Singen wir vielleicht das Lieblingslied eures Kindes, gemeinsam mit euren Gästen?

Das alles sind wunderschöne Elemente, die eben auch einen Einfluss auf die Gesamtdauer der freien Taufe haben. 

Grundsätzlich sollte eine Willkommensfeier natürlich nicht zu lange dauern, aber wenn es allen, insbesondere natürlich den Kindern, Spaß macht, kann man die gesamte Zeremonie sehr flexibel anpassen.

 

Die Vorbereitung auf die freie Taufe

Zusammen mit euch als Eltern entwickeln wir eure ganz persönliche Willkommensfeier für euer Kind. Das heißt, wir setzen uns zusammen und ihr erzählt uns eure Geschichte, die in dem Moment beginnt, wo ihr euch für ein gemeinsames Kind entscheidet. Wie war die Schwangerschaft, was hat sich seitdem eurer kleines Wunder da ist, in eurem Alltag verändert, wie waren die ersten Lebensmonate, wie habt ihr euch für den Namen entschieden, gab es auch alternative Vorschläge, wie hat euer Umfeld auf die freudige Nachricht reagiert, welche Charaktereigenschaften hat euer Kind und ist es einem von euch oder vielleicht auch euch beiden in bestimmten Eigenschaften ähnlich…? Das sind nur einige von vielen Fragen, die wir an euch haben und woraus wir dann die Rede für euer Kind schreiben.

Denn das alles sind wunderschöne Erinnerungen, die wir bei der Willkommensfeier noch einmal aufleben lassen möchten. Schließlich soll es an dem Tag um euch als Familie und die Eigenschaften eures Kindes gehen.

Wenn ihr euch wünscht, dass die Paten oder auch Eltern, manchmal sogar die ganze Taufgesellschaft mit in die Zeremonie eingebunden werden, nehmen wir im Vorfeld natürlich auch Kontakt zu diesen Menschen auf. Insbesondere wenn ihr euch für symbolische Rituale während der Willkommensfeier entscheidet, macht es durchaus Sinn, die Gäste schon im Vorfeld über gewisse Abläufe und Wünsche eurerseits zu informieren. Außerdem haben wir so die Möglichkeit, euer Kind aber auch euch durch ein paar Worte oder Gesten durch die anwesenden Gäste während der Willkommensfeier zu überraschen.

Der Tag der Taufe

An dem Tag der Taufe sind wir natürlich früh genug bei euch, um auch noch mit anderen beteiligten Personen, wie den Paten oder Großeltern, im Vorfeld zu sprechen.

Alle sollten erst mal in Ruhe ankommen und auch euer Schatz sollte Zeit haben, sich an den Ort, die vielen, teilweise vielleicht auch noch nicht ganz vertrauten Menschen zu gewöhnen. Ladet daher gerne 30 Minuten vor geplantem Taufbeginn ein.

Für die Taufzeremonie empfehlen wir, dass alle Gäste die Möglichkeit haben sich zu setzen. Zusätzlich können Decken auf dem Boden ausgelegt werden, damit die Kinder sich etwas freier Bewegen können. 

Da wir die Rede in erster Linie für euch und euer Kind schreiben ist es natürlich am schönsten, wenn euer kleiner Schatz während der Trauzeremonie bei euch sitzt, sodass wir die Hauptpersonen auch anschauen und zu ihnen sprechen können. Uns und euch sollte jedoch bewusst sein, dass dieser Tag ein unheimlich aufregender, insbesondere für euer Kind ist, sodass ein „ruhiges“ auf dem Schoss sitzen meistens nicht lange klappt. 

 

Wenn ihr merkt, dass euer Kind unruhig wird, dann dürft ihr es auch tragen oder es krabbeln lassen. Es versteht ja ohnehin noch gar nicht genau was wir da eigentlich erzählen und es ist für alle Anwesenden wesentlich entspannter, wenn man die Situation „locker“ nimmt und eben so, wie es gerade kommt. 

Macht euch daher keinen Kopf darüber, ob euer Kind die Rede und das was gerade geschieht überhaupt mitbekommt. Genießt als Paar den Moment, durchlauft noch einmal die letzten Monate und entspannt euch während der Zeremonie, denn wie sich Kindern während einer Willkommensfeier verhalten, ist einfach nicht planbar.

Im Anschluss an die freie Taufe wird für gewöhnlich gemeinsam Kuchen gegessen und Zeit mit den Familien verbracht. Wenn ein späterer Start geplant ist, wird häufig auch zusammen gegrillt. 

Wenn ihr euch entscheidet, die freie Taufe in den Sommermonaten draußen zu machen denkt bitte unbedingt an entsprechenden Sonnenschutz! Ein Zelt im Garten, Sonnenschirme und natürlich ausreichend kühle Getränke. Mehr dazu findet ihr euch in dem Beitrag Ort und Dekoration für eine Freie Taufe

Ihr wünscht euch eine individuelle Willkommensfeier? Dann freuen wir uns auf eure Nachricht.

Weitere Inspirationen zum Thema Willkommensfeier findet ihr hier:

Was ist eigentlich eine Willkommensfeier?

 

 

Teilen

Ähnliche Beiträge

3. Februar 2023

Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?


Weiterlesen..
20. Januar 2023

Nicole’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..
13. Januar 2023

Bibi’s Highlight Hochzeit 2022


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?
  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022
  • Heiraten im Schloss Grünewald Solingen

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo