Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?
  • Start
  • Freie Trauung
  • Hochzeitsplanung
  • Heiraten im Ausland
    • Auslandshochzeit
    • Hochzeitsfinca
  • Freie Taufe
  • Über uns
    • Über Traufräulein
    • Hör- und Sehproben
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontaktanfrage
    • Jobs
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
✕
Hochzeit von Valy und Timo auf der Wasserburg Geretzhoven
5. Mai 2019
Kreativ Workshop Traurituale
24. Mai 2019
alle anzeigen

Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?

12. Mai 2019
Kategorien
  • Gastbeiträge
  • Hochzeitsplanung
Tags
  • Blumen Hochzeit
  • Blumenschmuck Hochzeit
  • Dekorateur
  • Floristik
  • Hochzeitsdekorateur
  • Hochzeitsdekorateurin
  • Hochzeitsdekoration
  • Hochzeitsfloristik
  • Hochzeitsplaner
  • Hochzeitsplanung
  • Hochzeitstisch
  • Hochzeitstisch eindecken
  • Platzteller
  • Porzellan Hochzeit
  • Tisch eindecken
  • Tischdecke Hochzeit
  • Tischdeko Hochzeit
  • Tischdekoration
  • Tischdekoration Hochzeit
  • Tischgedeck
  • Tischschmuck Hochzeit
  • Vintage

Was ist ein Platzteller, wie positioniere ich am besten den Blumenschmuck auf den Tischen und auf welcher Seite des Tellers liegt eigentlich noch mal das Messer?

Fragen über Fragen die man sich stellt, wenn man einen (Hochzeits-) Tisch für ein Festmahl eindecken möchte.

Auch wenn in den meisten Locations der Caterer oder die Dekorateurin das Eindecken der Tische übernimmt ist es immer gut zu wissen, warum welcher Gegenstand überhaupt dort liegt und welchen Sinn er hat.

Wer sich besonders gut mit dieser „Tischkultur“ auskennt, ist die liebe Anja von Goldrösschen, die im folgenden Gastbeitrag alle Fragen rund um das Thema „Tische eindecken“ beantwortet.

Viel Spaß beim Lesen!

Die richtige Tischdekoration für eure Hochzeit

Tischdecke
Bei größeren Festen wird traditionell eine weiße Tischdecke aufgelegt, welche etwa 20 cm über die Tischkante hängen sollte. Unter die Tischwäsche wird ein Moltontuch gebreitet, um die Geräusche des Porzellans und Bestecks zu dämpfen. Durch die Tischdekoration und die Blumen werden farbliche Akzente gesetzt.

Tischschmuck
Die Dekoration bzw. Tischblumen sollten so ausgerichtet werden, dass sie den Blick auf den Tischnachbarn nicht behindern oder sogar die Unterhaltungen beeinträchtigen.

Das Tischgedeck
Unter einem Tischgedeck werden alle Utensilien zusammengefasst, die pro Teilnehmer eingedeckt werden. Darunter fällt unter anderem Porzellan, Besteck und Gläser.
Zum Eindecken wird die sogenannte „Grundlinie“, welche 1 – 2 cm parallel zur Tischkante verläuft, als Basis genommen. An dieser Grundlinie werden Platzteller, Besteck und Gläser ausgerichtet.

Wieviel Platz sollte für Gäste am Hochzeitstisch eingeplant werden?

Für ein mehrgängiges Menü sollte pro Gast mindestens 70 cm Platz eingeplant werden. Beachtung sollten hier auch die Größe der Stühle sowie eventuell störende Tischbeine finden.

Platzteller
Platzteller werden direkt zu Beginn eingedeckt und verbleiben während des gesamten Essens auf dem Tisch. Sie dienen ausschließlich Dekorationszwecken und werden niemals zum Essen genutzt. Früher nutze man zur Vermeidung von lauten Geräuschen während des Essens sogenannte Klapperdeckchen auf den Platztellern, die heute jedoch selten zum Einsatz kommen.

Porzellan

Gemäß der festgelegten Speisenfolge werden nun die einzelnen Gänge aufgetragen. Diese unterteilen sich normalerweise in Suppenteller oder -tasse, Vorspeisen Teller, Hauptgang und Dessert Teller. Nach jedem Gang wird das benutzte Geschirr mit dem dazugehörigen Besteck abgeräumt.

Brotteller
Der Brotteller wird immer links oben mit einem kleinen Buttermesser platziert. Es gilt als unhöflich, sich direkt eine ganze Scheibe Brot zu schmieren. Vielmehr wird jeweils ein mundgerechtes Stück Brot mit den Händen abgerissen und mit Butter bestrichen.

Besteck
Für jeden geplanten Gang werden die benötigten Besteckteile normalerweise im Vorfeld eingedeckt. Dabei werden die Bestecke, die mit der rechten Hand genutzt werden auch auf der rechten Seite platziert, diejenigen Teile, die mit der linken Hand benutzt werden auf der linken Tellerseite. Die zuerst benötigten Bestecke liegen immer außen. Bei jedem neu servierten Gang wird also wieder das Äußerste Besteck genutzt.

Messer werden immer mit der scharfen Schneide in Richtung Teller gelegt, damit sich niemand unabsichtlich daran verletzen kann.
Sofern das Menü sehr viele einzelne Gänge vorsieht, wird manchmal auch das passende Besteck mit dem jeweiligen Gang serviert, um den Tisch nicht zu überfrachten.

Brotmesser
Das kleine Brotmesser ist durch seine abgerundete Klingenform ideal zum Streichen von Butter und Aufstrich geeignet.  Die Klinge ist meist breit und stabil und nur mäßig scharf. Durch seine Größe passt es optimal auf den kleinen Brotteller, welcher immer auf der linken Tellerseite oberhalb der Bestecke platziert wird.

Vorspeise oder Dessert Besteck

Das Vorspeise oder Dessert Besteck ist die kleinere Ausgabe des Menü Bestecks und besteht aus Dessertgabel, Dessertlöffel und Dessertmesser. Speziell in wärmeren Ländern wie Spanien oder Italien wird das kleinere Besteck gerne für die Zwischengänge genutzt. In Deutschland findet das Vorspeise-Besteck ebenfalls beim Brunchen oder für leichte Zwischengänge wie Salate seinen Einsatz.

Suppenlöffel (oder auch Menülöffel)
Der Löffel in jeglicher Form ist das älteste Essbesteck der Menschen und wurde der schöpfenden Hand nachempfunden. In alten Zeiten wurde hieraus sowohl gegessen als auch getrunken. Den oberen runden Teil des Löffels nennt man bis heute „Laffe“, welches das althochdeutsche Wort für schlürfen, schlecken ist. Früher wurde das Essens-Werkzeug aus Holz oder Stein hergestellt, heute findet man hauptsächlich Edelstahl Bestecke, welche teilweise farbig veredelt werden. Silberbestecke, welche früher in jede Aussteuer einer Braut gehörten, findet man heute nur noch selten im täglichen Gebrauch.

Fischbesteck
Fischbesteck setzt sich aus einer Fischgabel und einem Fischmesser zusammen. Die Fischgabel hat breitere Zinken als die herkömmliche Menügabel sowie eine tiefere Mittelzinke mit einem kleinen Loch. Durch diese spezielle Formgebung lässt sich das Fischfleisch leichter von den Gräten trennen. Mit der tieferen Mittelzinke werden Gräten problemlos aus dem Fleisch gelöst. Das besonders flache Fischmesser trennt das Fischfleisch von Haut und Gräten ohne es zu beschädigen. Das Messer hat statt der Schneide eine angeprägte, stumpfe Facette. Damit wird das Fischfleisch nicht geschnitten, sondern vorsichtig zerteilt. Ebenfalls wird so verhindert, dass Gräten unabsichtlich klein geschnitten und verzehrt werden.

Menübesteck
Ein vollständiges Menübesteck besteht aus Menügabel, Menülöffel und Menümesser. Die Menügabel hat
in Europa meist 4 Zinken, die gleichmäßig geformt und angeschliffen sind. Ursprünglich wurde die Gabel im christlichen Mitteleuropa als Werkzeug des Teufels angesehen und aus diesem Grund nicht verwendet. Erst im 16. Jahrhundert kam sie zunehmend als Essbesteck in Mode.

Das Messer als Stein-Werkzeug für die Menschen ist vermutlich so alt wie der Ess-Löffel. Anfänglich wurde es nicht zum Essen genutzt sondern zum vorherigen Zerkleinern des Essens in mundgerechte Portionen, welches dann mit den Händen zum Mund geführt wurde. Das Messer war wie der Löffel ein persönlicher Gegenstand; man trug beide zusammen in einem Lederfutteral -dem Besteck- am Gürtel.

Gläser
Für jeden Gast stehen rechts oben die passenden Gläser bereit. Ganz rechts außen findet sich das Wasserglas, welches während des gesamten Menüs genutzt wird. Dem folgt ein Weißwein Glas und dann das Rotwein Glas. Bei Bedarf wird bereits ein Glas für das Dessert mit eingedeckt (Champagner oder süßer Wein).

Das Glas für den Hauptgang (normalerweise das Rotweinglas) ist das sogenannte „Richtglas“ und wird immer über dem Menümesser platziert. Alle anderen Gläser werden daran ausgerichtet.

Illustration und Foto: Tiffany J. Maassen
Floristik: Ramona Kuhning von der Ideenschmiede
Porzellan: Goldröschen

Teilen

Ähnliche Beiträge

21. Februar 2022

Ringe für die Ewigkeit – 10 Tipps für euren Trauringkauf


Weiterlesen..
16. Dezember 2021

Außergewöhnlich heiraten – in der Toskana


Weiterlesen..
11. November 2021

Außergewöhnlich heiraten – auf Texel


Weiterlesen..

Trau Dich mit Traufräulein!

Ihr wünscht euch eine freie Trauung im In- oder Ausland? Als freie Traurednerin gestalte ich mit euch gemeinsam eine einzigartige Trauzeremonie an dem Ort eurer Träume.

 

  • traudich@traufraeulein.de
  • 0157 / 868 99 340
  • /Traufraeulein
  • @traufraeulein_freie_trauung

 

▷ Du willst Trauredner/in werden?
Besuche die Bergische Trauschmiede

Neu im Blog

  • Nicole’s Highlight Hochzeit 2022
  • Bibi’s Highlight Hochzeit 2022
  • Marias Highlight Hochzeit 2022
  • Elenas Highlight Hochzeit 2022
  • Heiraten im Schloss Grünewald Solingen
  • Heiraten in der alten Schlossfabrik

Fragen? Schreib mir!


    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    © Traufräulein - Freie Trauung & Hochzeitsplanung - Deine Traurednerin


    Wir verwenden Cookies, um euch den Weg zu eurer Traumhochzeit hübsch und vor allem sicher zu präsentieren, wie in den Cookie Einstellungen aufgeführt. Kommen wir gleich zur alles entscheidenden Frage: Möchtest du nun bei dem Traufräulein eintreten und dies akzeptieren? So antworte...
    JA, ICH WILL!
    Privacy & Cookies Policy

    Datenschutz-Übersicht

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Werbeanzeigen anzupassen, diese zu messen und die Sicherheit für unsere Besucher zu steigern. Durch das Navigieren in unserem Blog oder das Klicken innerhalb unseres Blogs, stimmst Du der Sammlung von Informationen mittels Cookies auf und außerhalb unseres Blogs zu. Weitere Informationen über unsere Cookies und deren Handhabung findest Du in der Datenschutzerklärung.
    Necessary
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
    Non-necessary
    Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
    Functional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
    Analytics
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    _ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
    _ga_S50SX8LYH62 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
    _gat_gtag_UA_82757760_11 minuteSet by Google to distinguish users.
    _gcl_au3 monthsProvided by Google Tag Manager to experiment advertisement efficiency of websites using their services.
    _gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
    CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
    Advertisement
    Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
    CookieDauerBeschreibung
    test_cookie15 minutesThe test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
    VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysA cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
    YSCsessionYSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
    yt-remote-connected-devicesneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    yt-remote-device-idneverYouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
    Others
    Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo