Hochzeit mit einem ausländischen Staatsbürger: Was ist zu beachten?
22. Juni 2018
Die verschiedenen Arten der Hochzeitsfotografie
21. Januar 2019

Hochzeitszeitung gestalten – so einfach geht’s

Was könnte wertvoller sein als Erinnerungen! Mit einer Hochzeitszeitung macht ihr dem Brautpaar ein tolles Geschenk – denn hier kommen die schönsten und witzigsten Momente mit Freunden, Bekannten und der Familie zusammen und vielleicht sogar ein bisschen Geld für die Hochzeitskasse?

Wer sich mit diesem spannenden Thema besonders gut auskennt und viele tolle und kreative Ideen hat, ist die Hochzeitsdruckerei, dessen Gastbeitrag ihr folgend findet. Viel Spaß beim Lesen!

Die Hochzeitszeitung – eine tolle Erinnerung

Online erstellen oder selber basteln?
Bevor es ans Sammeln von Texten, Bildern und anderem Material gehen kann, müsst ihr euch zuvor entscheiden, wie ihr das Hochzeitsmagazin anlegen wollt. Dazu habt ihr zwei Möglichkeiten:

Online-Tools nutzen
Ihr habt eine Menge toller Fotos parat und tolle Ideen für die Beschriftung, aber ihr wisst nicht so Recht wie ihr alles unter einen Hut bekommen sollt? Dann helfen euch Internet-Tools ganz bequem bei der Erstellung. Seiten mit vorgefertigtem Material erleichtern dabei die Gestaltung der Hochzeitszeitung. Natürlich könnt ihr zwischen einer großen Auswahl an Vorlagen, wie Aufmachungen und Hintergründen wählen – den individuellen Touch verleihen dann persönliche Texte und Bilder, die sich online ganz einfach einfügen lassen. Außerdem bietet das Tool viele kreative inhaltliche Ideen, um die Zeitung zu füllen. Von verschiedenen Quizvorlagen, über Stammbäume, bis hin zu Ehegesetzen wird hier soviel Input geliefert, dass die Hochzeitszeitung mit Sicherheit nicht nur witzig und spannend, sondern auch ein riesen Erfolg wird.

Selber basteln
Wenn euch kreatives Denken und handwerkliches Geschick in die Wiege gelegt wurde, dann wollt ihr euch sicher selbst an der Hochzeitszeitung probieren. Auch das ist durchaus kein Problem. Holt euch Anregungen im Internet und greift zu Schere, Kleber und Papier! Der Vorteil: Ihr seid an keinerlei Vorgaben gebunden, was Material, Seitenzahl und Extras angeht, werdet aber deutlich mehr Zeit fürs Erstellen einrechnen müssen. So oder so – die Hochzeitszeitung kommt von Herzen.

Hochzeitszeitung als Erinnerung an die Hochzeit liegt auf einem Holztisch neben Blumen und Caffee

Was gehört in die Hochzeitszeitung?

Erster Schritt: Materialbeschaffung. Habt ihr euch für eine Gestaltungsform entschieden, kann fleißig mit der Suche von witzigen Momentaufnahmen, schönen Erinnerungsfotos und Geschichten begonnen werden – denn diese bilden den Hauptinhalt eurer Hochzeitszeitung. So individuell wie der Inhalt, darf selbstverständlich auch die Gliederung sein – grundsätzlich ist aber die Folgende sehr beliebt:

Titelblatt
Bestehend aus dem Coverbild mit einer spannenden Überschrift und einigen interessanten und witzigen Unterthemen, die in der Zeitung zu finden sind.

Hauptteil
Das Herzstück der Zeitung bestehend aus witzigen und schönen Bildern der verschiedenen Lebensepochen des Brautpaares und den dazugehörigen Geschichten und Anekdoten.

Extraseiten
Die Extraseiten können für Kreuzworträtsel über das Brautpaar, Stammbäume, witzige Werbeanzeigen oder auch für ein Hochzeitsbingo genutzt werden. Hier ist Kreativität gefragt!

Widmungs-Seiten
Hier ist Platz für Glückwünsche und nette Anekdoten der Gäste der Gäste.

Schlussteil
Der Schlussteil eignet sich perfekt als Bereich für Danksagungen an alle Beteiligten.

Um die Hochzeitszeitung qualitativ so hochwertig wie möglich zu gestalten, sollten so viele Bekannte der Braut und des Bräutigams mit einbezogen werden, wie sich finden lassen. Wer übernimmt zum Beispiel den „Chefredakteur“ und sorgt für einen reibungslosen allgemeinen Ablauf, durch z.B. das Setzen von Abgabefristen? Wer dirigiert das Ganze? Wer sorgt für ein stimmiges Gesamtbild der Hochzeitszeitung und achtet darauf, dass alles vom Design und dem Inhalt zusammenpasst? Wo kommen die Bilder her, insbesondere die Kinderbilder? Aber wenn jeder mit anfasst, ist dieses liebevoll erdachte Geschenk nicht nur spaßig zu gestalten, sondern auch eine ganze besondere Erinnerung für die frisch Getrauten.

Fotos: https://pixabay.com/

Wunschtermin anfragen

    Dein Name*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    Deine Nachricht

     

    Wunschtermin anfragen

      Dein Name*

      Deine E-Mail-Adresse*

      Hochzeitsdatum

      Trauort / Region

      Deine Nachricht

       

      Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

      15. Juli 2021

      Heiraten im Schützenhaus Remscheid

      Das Schützenhaus in Remscheid – eine tolle Location für eine einmalige Hochzeit im Bergischen Land Der Name Schützenhaus ist nicht unbedingt das, was sich viele Brautpaare für ihre Hochzeit bzw. als ihre Hochzeitslocation vorstellen. Dennoch bietet das Schützenhaus ganz viele tolle Möglichkeit für eine einmalige Hochzeit in Remscheid. Immer wieder empfehlen wir unseren Brautpaaren die […]
      12. Mai 2019

      Wie decke ich einen Hochzeitstisch richtig ein?

      Was ist ein Platzteller, wie positioniere ich am besten den Blumenschmuck auf den Tischen und auf welcher Seite des Tellers liegt eigentlich noch mal das Messer? Fragen über Fragen die man sich stellt, wenn man einen (Hochzeits-) Tisch für ein Festmahl eindecken möchte. Auch wenn in den meisten Locations der Caterer oder die Dekorateurin das […]
      10. Januar 2025

      Außergewöhnlich heiraten auf Texel

      Eure beiden Hochzeitsprofis Kerstin von Rockstein Fotografie und Elena von Traufräulein geben euch Tipps zum Thema Heiraten im Ausland. Elena unterstützt jedes Jahr viele wundervolle Brautpaare bei der Verwirklichung ihres Traumes von einer Auslandshochzeit. Die Hochzeitsfotografen Kerstin und Paul von Rockstein Fotografie begleiten ihre Paare sowohl für die eigentliche Hochzeit als auch für Engagement- und After Wedding Shootings an absolute […]