Vom Hotelzimmer zum Trauort - Getting Ready der Braut
Freie Trauung auf Gut Hungenbach in Kürten
19. Juni 2025

Die besten Orte für freie Trauungen

Wenn du deinen großen Tag planst träumst du wahrscheinlich von einer Hochzeit, die so einzigartig ist wie du und dein Partner es seid. Eine freie Trauung bietet dir die Freiheit, deinen eigenen Stil und deine Persönlichkeit in deine Trauzeremonie miteinfließen zu lassen. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Wahl des perfekten Trauortes. In diesem Blog-Beitrag werden wir dir verschiedene Orte für freie Trauungen vorstellen und dir dabei helfen, den richtigen Trauort für deine freie Trauung zu finden.

Mit weißen Blumen gestickter Traubogen mit Sicht auf die Berge und einen See

Was solltest du bei der Wahl des Trauortes beachten?

Der Ort deiner freien Trauung ist mehr als nur eine Kulisse. Er schafft eine Atmosphäre und kann bereits passend zu euch als Paar und eurem gemeinsamen Weg gewählt werden. Der Trauort sollte zu eurer Persönlichkeit passen und gleichzeitig praktisch und gut erreichbar sein. Hier sind einige wichtige Fragen, die du dir bei der Wahl des Ortes stellen solltest:

Was ist deine Vision?
Überlege, wie du dir deine Traumhochzeit vorstellst. Möchtest du inmitten der Natur heiraten, in einer modernen Location, am Strand oder vielleicht in einem historischen Schloss? Gibt es Orte, die euch als Paar verbinden und an denen sich eine Trauzeremonie umsetzen lässt? Der eigene Garten zum Beispiel oder ein Urlaubsziel, das ihr immer wieder bereist…

Wie ist die Infrastruktur?
Wie viele Gäste erwartest du bei deiner freien Trauung? Der Ort muss ausreichend Platz bieten, um alle Gäste bequem unterzubringen. Berücksichtige auch die Parkmöglichkeiten und den barrierefreien Zugang für alle Gäste. Des weiteren solltest du prüfen, ob ein Stromanschluss vorhanden ist, da einige Dienstleister, wie Musiker und Trauredner*innen, diesen benötigen. Gibt es Toiletten und einen Plan B, bei schlechtem Wetter? Sind Stühle oder Sitzmöglichkeiten für die Gäste vorhanden? Kann man Dekoration, wie einen Traubogen, an diesen Ort transportieren und aufstellen? Die Infrastruktur ist ein wichtiges Thema, das vom Planungsaufwand und den Kosten häufig unterschätzt wird. 

Welche Atmosphäre möchtest du schaffen?
Jeder Ort hat seine ganz eigene Atmosphäre. Stell dir vor, wie du dich an diesem Ort fühlst und ob es zu deiner Vorstellung von deiner Traumhochzeit passt. Möchtest du etwas intimes und romantisches oder eher etwas lebhaftes und festliches? Am besten entwickelst du vorher ein Hochzeitskonzept mit einem roten Faden. Natürlich sollte dein ausgewählter Trauort auch mit der späteren Hochzeitslocation, deinem Dekorationskonzept und der Farbgebung harmonieren.

Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Die Kosten für die Miete von Veranstaltungsorten können stark variieren. Häufig finden freie Trauungen auch an Orten statt, die gar nicht unbedingt für Veranstaltungen ausgelegt sind. (Im Park, auf einem Feld, im Wald). Hier solltest du prüfen, ob für die Durchführung der freien Trauzeremonie eine Genehmigung benötigt wird.  Stelle sicher, dass du deinen finanziellen Rahmen dabei stets im Auge behältst. Hier lohnt es sich noch einmal einen Blick auf den vorherigen Punkt, der Infrastruktur zu werfen.

Ein grüner Traubogen im Vordergrund eines Meeres und einer historischen Altstadt

Die besten Orte für freie Trauungen

Jetzt weißt du schon, auf was du bei der Auswahl deines Trauortes achten solltest, aber wo lässt sich eine freie Trauung überhaupt durchführen? Grundsätzlich überall und das ist auch einer der größten Unterschiede zur Kirche und zum Standesamt. Denn eine freie Trauung kann dort stattfinden, wo ihr als Brautpaar euch das wünscht, sogar in eurem eigenen Garten.

Viele Brautpaare entscheiden sich jedoch dafür, die freie Trauung in der Hochzeitslocation umzusetzen, denn das hat häufig einige Vorteile:  Meistens ist durch die Locationmiete direkt der Trauort mit abgedeckt, sodass keine zweite Miete für einen zusätzlichen Trauort anfällt. Die Gäste sind den ganzen Tag lang am gleichen Ort und haben keine Zwischentransfers und Wartezeiten. So können auch alle direkt nach der Trauzeremonie mit einem Glas Sekt anstoßen, da keiner mehr fahren und den Ort wechseln muss. 

Zudem haben sehr viele Hochzeitslocations mittlerweile in wunderschöne und teils auch spektakuläre Trauorte investiert, sodass eine gute Infrastruktur, ein Plan B bei schlechtem Wetter und ein optisch passender Trauort zur späteren Feierlocation geschaffen wurde. 

Aber wo findet ihr jetzt die schönsten Trauorte für eure freie Trauung?

Am Strand:
Ein romantischer Sonnenuntergang, das Meeresrauschen im Hintergrund und der warme Sand unter den Füßen – eine Strandhochzeit ist ein Traum vieler Paare. Das Freiheitsgefühl und die Weite des Meeres bieten den perfekten Rahmen für eine freie Trauzeremonie. In den meisten Ländern gehört der Strand jedoch zu öffentlichen Gebieten, die man nicht offiziell anmieten kann oder bei welchen man eine vorherige Genehmigung einfordern muss. Daher ist es oftmals einfacher, sich an eine Strandlocation, die über einen privaten Strandabschnitt verfügt, zu wenden. Das hat auch den Vorteil, dass man bei schlechtem Wetter einen Plan B hat, das eine Infrastruktur und entsprechendes Mobiliar vorhanden ist und man auf Wunsch auch gleich mit Speisen und Getränken versorgt wird.  Für eine Strandhochzeit muss man nicht unbedingt fliegen und hohe Reisekosten für sich selbst und die Gäste entstehen lassen. Eine Hochzeit in unserem Nachbarland Holland, an der Nordsee oder auch in Italien oder Kroatien (Für Gäste aus Bayern) ist mit niedrigeren Anreisekosten verbunden und mindestens genau so schön, wie eine Hochzeit auf Mallorca.

In den Bergen:
Für Abenteuerlustige und Naturliebhaber ist eine Hochzeit in den Bergen eine großartige Wahl. Die majestätischen Gipfel und die frische Bergluft verleihen deiner freien Trauung eine besondere Magie. Ob auf einer Almwiese oder am Fuße eines Berges – die Berge bieten eine atemberaubende Kulisse für deine freie Trauung und anschließende Hochzeitsfotos. Stelle jedoch auch hier sicher, dass du die Zugänglichkeit und mögliche Wetterbedingungen berücksichtigst. Da eine freie Trauung im Durchschnitt ca. 45 Minuten dauert ist es auf jeden Fall sinnvoll, Sitzgelegenheiten für alle Gäste und euch als Brautpaar zu schaffen. Mitten in der Natur, auf einem Berg, zwischen Felsen, ist die Anlieferung von Mobiliar vermutlich nicht ganz so leicht. Auch hier gibt es wieder Berglocations, die eine Umsetzung deutlich vereinfachen und über die entsprechende Infrastruktur verfügen. Allerdings seid ihr dann eben auch bei der exakten Auswahl des Tauortes nicht mehr ganz so flexibel.

In einem historischen Schloss oder Herrenhaus:
Falls du von einer Märchenhochzeit träumst, sind historische Schlösser und Herrenhäuser perfekt. Die historische Architektur und der Charme dieser Orte werden deine Hochzeit zu einem wahrhaft königlichen Erlebnis machen. Viele dieser Schlösser bieten sogar eine hauseigene Kapelle, wo freie Trauungen durchgeführt werden können. Im Sommer bieten sich aber auch die oft majestätischen Gärten hervorragend an, um den Prinzessinnen Hochzeitstraum wahr werden zu lassen. 

frisch vermähltes Ehepaar schießt romantische Hochzeitsfotos auf den Treppen einer historischen Burg

In einer Scheune:
Seit vielen Jahren sind die Hochzeitsscheunen sehr beliebt, insbesondere wenn einem das Vintage oder Boho Motto gut gefällt. Dabei muss man auf der einen Seite zwischen Scheunen unterschieden, die ausschließlich als Eventlocation genutzt werden und lediglich über den Charme einer Scheune verfügen und auf der anderen Seite „echte“ Scheunen, in denen im Winter noch die Tiere stehen. Event-Scheunen verfügen meistens auch über die bereits besprochene Infrastruktur, das Mobiliar, ausreichend verschiedene Stromkreißläufe etc. Bei einer Scheune auf einem Bauernhof, in welcher im Winter die Kühe stehen, ist die Planung im Vorfeld oft aufwändiger, da man alles selbst organisieren muss. Meistens sind diese Scheunen in der Miete zwar günstiger, am Ende kommt es durch das Beschaffen der Infrastruktur aber oft auf den gleichen Preis. Was beide Scheunen-Arten bieten ist häufig ein besonderer Ort für die Freie Trauung, mitten auf dem Feld.  Ein Blick in die Weitere und Tiere im  Hintergrund. Für viele Paare ist das nach wie vor der Traum, einer perfekten Hochzeit. 

Am See oder Flussufer:
Ein See oder Flussufer bietet eine friedliche und malerische Umgebung für deine freie Trauung. Das ruhige Wasser und die umliegende Natur schaffen eine romantische und gleichzeitig besondere Atmosphäre. An einigen Seen gibt es Stege, die weit in das Wasser hineinranken und auf denen man eine freie Trauung durchführen kann. Nicht selten erfolgt der Einzug der Braut bei solchen Trauungen per Boot über den Steg. Auch hier findet man häufig angeschlossene See-Restaurants, die die Grundausstattung liefern und für die spätere Hochzeitsfeier zur Verfügung stehen.

In einem Park , auf einem Feld oder im Garten:
Parks, Felder und Gärten sind sehr beliebte Orte für freie Trauungen. Die Blumen blühen, der Rasen ist sattgrün, und die frische Luft erzeugt einen idyllischen Rahmen für eure Trauzeremonie. Im eigenen Garten zu heiraten ist natürlich ganz besonders, da es kaum einen Ort gibt, der euch als Paar mehr verbindet. Allerdings sind an all den Orten häufig Genehmigungen einzuholen und eine entsprechende Infrastruktur zu organisieren, was wiederrum mit oftmals höheren Kosten verbunden ist. Vom Strom, über Stühle bis hin zu Toiletten, muss der Ort komplett ausgestattet werden. Und wenn es mal regnet, benötigt es einen Plan B. Oftmals sind auch nur wenige Parkplätze vorhanden. Mitten auf dem Feld oder im Wald zu heiraten ist zwar ein tolles Naturspektakel, allerdings mit deutlich höherem Planungsaufwand und meist auch mit Mehrkosten verbunden. Aber möglich ist auch das!

Trauung in den Bergen. Traubogen au Holz geschmückt mit Rosa Blumen

Weinberge und Weingüter:
Liebst du guten Wein und eine entspannte Atmosphäre? Dann könnte eine Trauung in einem Weinberg oder auf einem Weingut perfekt für dich sein. Du kannst die Trauzeremonie zwischen den Weinreben oder in einem charmanten Weinkeller abhalten. Die Möglichkeit, eine Weinprobe in deinen Hochzeitsablauf zu integrieren, ist ein zusätzliches Highlight für deine Gäste.

In einem Loft oder Industriegebäude:
Für Brautpaare, die den urbanen Style mögen, bieten Lofts und Industriegebäude eine moderne Kulisse. Mit der richtigen Dekoration und Beleuchtung kannst du einen einzigartigen Kontrast zwischen Alt und Neu schaffen und einen einmaligen Ort für deine freie Trauzeremonie gestalten. Insbesondere wenn ihr im Herbst oder Winter heiratet und die freie Trauung nicht unbedingt draußen stattfinden soll, eigenen sich Lofts und Industriehallen für eine ganz besondere und außergewöhnliche Trauung. Mit Feuer und Lichtkonzepten kann hier eine einmalige Atmosphäre geschaffen werden.

Exotische Destinationen:
Ihr plant eine ganz besondere Hochzeitsreise? Dann könnt ihr auch während dieser Reise eure freie Trauzeremonie durchführen. Wenn ihr das nur zu zweit macht, nennt sich das Elopment. Vielleicht kommen aber auch eure engsten Freunde und Familien mit auf die Reise. Wie wäre es, sich am karibischen Strand trauen zu lassen oder in einem asiatischen Tempel? In einer Lodge in Südafrika, zwischen Elefanten und anderen Tieren? Oder während ihr einen Berg besteigt und eurem gemeinsam Hobby nachgeht? Wir trauen euch am Ort eurer Träume, denn bei einer freien Trauung ist jeder Ort denkbar.

weißer Traubogen geschmückt mit Palmblättern auf weißem Sandstrand mit Meer im Hintergrund

Fazit:

Die Vielfalt an geeigneten Orten für eine freie Trauung ist enorm. Die Entscheidung für den perfekten Ort ist ein wichtiger Schritt bei der Hochzeitsplanung. Dieser Ort sollte eure Persönlichkeit widerspiegeln und die gewünschte Atmosphäre schaffen. Vergesst dabei nicht, das Wetter im Blick zu behalten und einen Plan B zu haben. Das Thema Infrastruktur und Erreichbarkeit, sowie Genehmigungen sind zusätzlich wichtig. 

Unabhängig davon, welchen Ort ihr letztendlich wählt, ermöglicht eine freie Trauung euch, eure Liebe in einer natürlichen und sehr persönlichen Umgebung zu zelebrieren. Das Wichtigste ist jedoch, dass ihr euch an diesem ausgewählten Ort wohlfühlt und euren Hochzeitstag in vollen Zügen genießen könnt.

Du wünschst dir auch eine freie Trauung? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht.

 

Bilder: Canva

 

Wunschtermin anfragen

    Dein Name*

    Deine E-Mail-Adresse*

    Hochzeitsdatum

    Trauort / Region

    Deine Nachricht

     

    Wunschtermin anfragen

      Dein Name*

      Deine E-Mail-Adresse*

      Hochzeitsdatum

      Trauort / Region

      Deine Nachricht

       

      Diese Beiträge könnten Euch auch interessieren:

      2. November 2021

      10 Fakten über Traufräulein Maria

      Ihr bringt mir großes Vertrauen entgegen, denn ich darf eure Geschichte an einem der wichtigsten Tage eures Lebens erzählen. Damit auch ihr mich ein bisschen besser kennenlernt, findet ihr folgend: 10 Fakten über das Traufräulein Maria   1: Ich bin ein absoluter Familienmensch. Meine Enkelkinder waren das größte Geschenk, das man mir machen konnte. 2: […]
      23. Dezember 2022

      Elenas Highlight Hochzeit 2022

      Hochzeit auf Island von Franzi und Paul Das Land aus Feuer und Eis… so wird Island genannt und genau das hat mich bei der Planung der Auslandshochzeit von Franzi und Paul vor die erste größere Herausforderung gestellt. Denn das Land hat einfach so viel zu bieten, dass die beiden sich erst gar nicht entscheiden konnten, […]
      3. Februar 2023

      Wie schreibe ich mein perfektes Eheversprechen?

      Wie schreibe ich ein perfektes Eheversprechen? Es gibt doch kaum etwas Schöneres, als sich in der freien Trauzeremonie ein ganz persönliches Eheversprechen zu geben. Vielleicht seht ihr das genau so und würdet das auch unheimlich gerne machen, jedoch fehlen euch die Ideen und ihr habt 1000 Fragen dazu.  Was passiert, wenn das Eheversprechen von meinem […]