Hochzeit in Holland: Hochzeitslocation Club Zand

Für Lena und Simon durften wir nicht nur die freie Trauung, sondern auch die Hochzeitsplanung in Holland übernehmen. Bei einer Hochzeitsplanung starten wir für gewöhnlich bei 0 und machen uns zunächst auf die Suche, nach einer passenden Hochzeitslocation. So auch in diesem Fall und so ging es für Lena und Simon zunächst einmal nach Holland, um sich die verschiedensten Locations anzuschauen.
Eine Location am Strand sollte es sein, möglichst für bis zu 120 Personen und nicht zu sehr im touristischen Trouble. Holland hat eine Menge Hochzeitslocations am Strand zu bieten und so war die Liste, die Lena und Simon abarbeiten durften, zunächst auch recht lang.
Am Ende haben die beiden sich für den Club Zand als Hochzeitslocation entschieden, der in Castricum gelegen ist.
Die Hochzeitslocation in Holland:
Castricum gehört nicht unbedingt zu den bekanntesten Zielen in Nordholland und weist daher auch weniger Touristen im Sommer auf. Das bringt natürlich auch mit sich, dass die Hotelauswahl in der Umgebung nicht unendlich groß ist. Da Lena Lehrerin und somit an die Ferien gebunden ist, wo die Hotelsituation und die Buchungslage natürlich noch einmal schwieriger sind, haben wir bereits mit den Save the Date Karten die Gäste über die nahegelegenen Hotels informiert, damit sie sich frühzeitig die passende Unterkunft suchen können.
Da der Club Zand jährlich viele Hochzeiten durchführt, ist er auch bereits super ausgestattet und biete vielen Add On’s, die man direkt über den Club hinzubuchen kann. Darunter zum Beispiel ein toller Trauort mit Traubogen, Sitzbänke aus Holz für die Trauzeremonie, eine Fotobox, DJ, technisches Equipment und vieles mehr. Und auch bei dem Mobiliar ist die Hochzeitslocation nicht nur super ausgestattet, sondern auch ganz flexibel in der Aufteilung.
Lena und Simon haben sich für rustikale lange Holztafeln entschieden. Die passende Dekoration haben wir aus Deutschland mitgebracht, denn die beiden hatten sich als Farbmotto etwas ehr außergewöhnliches überlebt: Rostfarben und Gelb.
Diese Farben haben sich also nicht nur in der Papeterie, sondern auch am Hochzeitstag selbst, insbesondere in der Floristik widergespiegelt: Traubogengesteck, Brautstrauß, Anstecker, Blumen für die Haare, Vasen für die Dinnertafeln und sogar die Blumen für die Hochzeitstorte, die ebenfalls in den Wunschfarben gestaltet wurde, wurden aus Deutschland von uns mitgebracht.
Die Hochzeitsdienstleister in Holland:
Bei Auslandshochzeiten ist die Auswahl der Dienstleister nicht immer so leicht. Oft herrscht eine Sprachbarriere und bei DJ’S beispielsweise ist auch immer die Frage, wie gut diese sich mit dem Musikgeschmack der deutschen Gästen auskennen.
Lena und Simon haben sich für eine Mischung aus deutschen und holländischen Dienstleister für ihre Auslandshochzeit entschieden.
Die Hochzeitsplanung und die freie Trauungen durften wir selbst durchführen und auch der DJ, die Stylistin und der Videograf sind aus Deutschland angereist.
Da wir von Traufräulein ja ohnehin vor Ort waren, haben wir eben auch gleich die Dekoration und die Floristik mitgebracht und das Dekorieren übernommen.
Bei der Fotografin und der Hochzeitstorte haben Lena und Simon auf holländische Dienstleister gesetzt, die sie im Vorfeld per Videocall kennenlernen durften. Für das Probeessen der Torte und des Abendessens, sind die beiden vor der Hochzeit einmal in die Niederlande gereist.
Dass Catering haben Lena und Simon über die Location bezogen und das Thema Catering war gar nicht so leicht, denn da gab es bei den beiden einige Besonderheiten. Neben Veganern, die ja mittlerweile sehr häufig bei Hochzeiten beachtet werden müssen, gab es eine Menge spezieller Unverträglichkeiten. Von Laktose- und Glutenintoleranz, bis hin zu Nüssen-, Fisch- und Glutamat Unverträglichkeiten. Um allen Gästen dennoch gerecht zu werden, wurde bereits am Nachmittag die Hochzeitstorte um verschiedene Törtchen ergänzt, die teilweise vegan und / oder laktose- und glutenfrei hergestellt wurden. Und auch am Abend gab es zahlreiche verschiedene Varianten und Extraspeisen für die Gäste mit Unverträglichkeiten. Da der Club Zand immer mit lokalen und frischen Produkten arbeitet und jede Speise frisch zubereitet, konnte selbst am Abend noch flexibel auf die jeweiligen Wünsche eingegangen werden.
Die Freie Trauung in Holland:
Die Freie Trauung in Holland war dann eine weitere Herausforderung, denn am Hochzeitstag hatten wir unglaublich starken Wind, sodass nicht nur die Vasen auf dem Dinnertisch ständig umgefallen sind, sondern dass meine Traumappe inkl. Ständer fast weggeflogen wäre. Manchmal, da benötigt es halt ein bisschen Improvisation: Das Wasser wurde aus den Vasen gelassen, stattdessen wurden sie mit seinen und Sand befüllt. Der Sitzplan, die Menükarten und weutere „lose“ Gegenstände, wurde mit Uhu Powerstripes fest geklebt. Wie gut, wenn man als Hochzeitsplaner eine Notfall Kiste mit vielen Hilfsmitteln dabei hat, um in so einem Fall reagieren zu können. Und während der freien Trauzeremonie hat Amra mir dann freundlicherweise den Notenständer samt der Traumappe festgehalten, damit ich die Rede halten und die Rituale mit Lena und Simon durchführen konnte.
Denn hier hatten die beiden sich für das Handfasting entschieden, was bei Wind und Wetter gar nicht so einfach umzusetzen war. Für jeden Meilenstein der Beziehung gab es ein farbiges Band. Zudem gab es eine dicke Kordel, die für die Liebe und das Eheversprechen der beiden stand. Und all diese Bänder wurden dann um die Hände des Brautpaares gebunden und in Form eines Unendlichkeitssymbolen festgezogen. Lena und Simon haben sich ihr Eheversprechen in dieses Band gegeben. Und das Band und der besagte Knoten hat nun einen Platz bei Lena und Simon zu Hause bekommen und erinnert sie immer wieder an diesen besonderen Tag, an ihr Versprechen und den gemeinsam Weg.
Lena und Simon haben sich aber auch für ein weiteres, sehr emotionales Ritual entschieden, nämlich das sogenannte Briefritual. Dafür haben die beiden jedem einzelnen Gast im Vorfeld einen Brief geschrieben und dabei die schönsten Erinnerungen mit dieser Person hervorgehoben. Die Briefe haben die Gäste vor der Trauzeremonie in kleinen Tüten bekommen und durften sie dann während der Trauzeremonie lesen. Dieses Trauritual ist sehr berührend und garantiert die ein oder andere Träne bei den Gästen. Und tatsächlich wirklich sich so ein emotionales Trauritual, was den Gästen natürlich unheimlich viel Wertschätzung entgegenbringt, auch sehr positiv auf den weiteren Verlauf des Hochzeitstages und die spätere Feier aus.
Die Hochzeitsfeier in Holland:
Nach der Freien Trauzeremonie am Strand folgte zunächst die Gratulation und der Sektempfang auf der Terrasse. Was übrigens ganz typisch für Hochzeiten in Holland ist, ist die unfassbar große Menge an Essen! Bitterballen, Kroketten, Fritten… die Kellner sind ununterbrochen unterwegs, um die Gäste mit den typisch holländischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Zwischendurch kommt dann noch die Hochzeitstorte und das Abendessen. Auf einer Hochzeit in Holland hat garantiert kein Gast Hunger!
Was ebenfalls sehr typisch für eine Strandhochzeit in Holland ist, ist das Ende um 00:00 Uhr. Per Gesetzt haben die Locations am Strand eine Sperrstunde und keine Ausschlankerlaubnis mehr nach 00:00 Uhr, weshalb so gut wie jede Hochzeitslocation dann auch Feierabend macht. Das klingt jetzt für viele Paare erst mal abschreckend, hat aber auch einige Vorteile.
Hochzeiten in Holland fangen aus diesem Grund oft schon viel früher an, sodass man den ganzen Tag mit den Gästen verbringt. Man hat insgesamt also überhaupt nicht weniger Zeit sondern ganz im Gegenteil, viel mehr schöne gemeinsame Sonnenstunden am Strand. Und wenn das Ende der Party vorher definiert ist, gibt es auch keinen der sich durch den Abend „quält“ sondern alle feiern gerne und ausgelassen gemeinsam bis 00:00 Uhr mit dem Brautpaar und freuen sich dann auch auf ein festgelegtes Ende. Einige Paare ziehen danach noch weiter in die Innenstadt und lassen den Abend in einer Bar mit dem „harten Kern“ ausklingen. Die meisten Paare verzichten aber darauf, da eine 10-stündige Hochzeit oft ausreicht und so jeder gast gutgelaunt und zufrieden den Tag abschließt.
Lena und Simon haben sich für einen ganz besonderen Tagesabschluss entschieden: Mit dem Bollerwagen und allen Gästen sind sie gemeinsam die verschiedenen Hotels angelaufen, um die Gäste zu ihrer Unterkunft zu bringen. Eine weitere tolle Geste und ein schöner Hochzeitsabschluss.
Fazit:
Auch den Club Zand können wir absolut als Hochzeitslocation in Holland empfehlen. Selbst ohne Hochzeitsplaner bekommt ihr hier sehr viel Unterstützung und werdet sowohl im Bereich der Dienstleistersuche als auch bei den Speisen, Getränken und Add On’s reichlich unterstützt. Da Castricum nicht zu den bekanntesten Orten für Deutsche Besucher in Holland gehört, habt ihr deutlich weniger Touristen Trouble als an vielen anderen holländischen Strandabschnitten. Wenn ihr frühzeitig dran seid, dann bekommt ihr schöne und bezahlbares Hotels, auch innerhalb der Ferien.
Ihr wünscht euch auch eine freie Trauung am Strand oder eine Hochzeit im Ausland? Dann freuen wir uns auf eure Nachricht!
Fotos: Helena and Sister